
Finanzen
23
Steuerplan
Der Steuerplan bringt zusammen mit dem Voranschlag den Nachweis
für den erforderlichen Steuerfuss.
Der Gemeinderat rechnet im Jahr 2023 bei der Einkommenssteuer mit
einer Zunahme der einfachen Steuern (100 %) um 2.5 % und bei der
Vermögenssteuer mit einer Zunahme um 5.0 %. Bei den Nachzahlungen
aus Vorjahren prognostiziert der Gemeinderat aufgrund von erwarteten
zusätzlichen Abzügen vieler Steuerpflichtiger beim Liegenschaftsunterhalt
einen Rückgang.
Der Steuerertrag 2023 berechnet sich wie folgt:
Einkommens- und Vermögenssteuern einfache Steuer laufendes Jahr 2'459'000
bei einem Steuerfuss von 119 % 2'926'000
einfache Steuer Nachzahlungen -22'000
gemäss Steuerfuss Vorjahre -26'000
Total einfache Steuer 2'437'000
Total Einkommens- und Vermögenssteuern 2'900'000
Feuerwehrersatzabgabe Steuerfuss 15 %, max. CHF 700.00 65'000
Total Feuerwehrersatzabgaben 65'000
Grundsteuern Verkehrswert: 277'500'000 zu 0.8%o 222'000
Verkehrswert: 14'000'000 zu 0.2%o 2'800
Total Grundsteuern 224'800
Nebensteuern Juristische Personen 70'000
Grundstückgewinnsteuern 90'000
Quellensteuern 23'000
Handänderungssteuern 45'000
Hundesteuern 6'000
Total Nebensteuern 234'000
Antrag
Der Gemeinderat und die Geschäftsprüfungskommission beantragen für
das Jahr 2023 folgende Steuersätze:
1. Gemeindesteuern (wie bisher) 119 %
2. Grundsteuer vom Verkehrswert des Grundeigentums
(wie bisher) 0.8‰
Der Gemeinderat hat aufgrund der neuen Vereinbarung mit der Stadt St.
Gallen für die Dienstleistungen der Feuerwehr den Satz der Feuerwehrersatzgabe
von 12 % auf 15 % angehoben. Der grössere Teil der Kostensteigerung
wird aus allgemeinen Steuermitteln bestritten.