
Finanzen Gemeindehaushalt 26
Erfolgsrechnung nach funktionaler Gliederung
Konto Bezeichnung Budget 2022 Rechnung 2022 Budget 2023
Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag
0 Allgemeine Verwaltung 916'750 155'300 866'425.18 174'715.51 973'500 164'900
Saldo 761'450 691'709.67 808'600
01100 Bürgerversammlung, Abstimmungen und Wahlen 19'600 13'798.20 20'340
01110 Geschäftsprüfungskommission, Revisionsstelle 20'400 19'651.80 20'200
01200 Gemeinderat und Kommissionen 121'200 121'867.85 128'050
01202 Öffentliche Anlässe 13'300 10'418.85 12'700
01210 Bildungskommission 45'200 44'654.10 44'900
02200 Gemeindeverwaltung 533'700 95'300 486'104.71 108'729.56 522'620 94'900
02210 Bauverwaltung 36'600 30'000 53'261.30 35'498.50 69'650 40'000
02270 Informatik allgemein 81'000 76'657.24 110'590
02280 E-Government 10'200 9'534.35 7'750
02900 Verwaltungsgebäude 35'550 30'000 30'476.78 30'487.45 36'700 30'000
Jahresrechnung 2022
01100 Bürgerversammlung, Abstimmung und Wahlen
Es fand 2022 keine kommunale Abstimmung statt. Zudem wurden nur 3
(sonst 4 -5) eidgenössische Abstimmungen angesetzt.
02200 Gemeindeverwaltung
Die Personalkosten wurden zu hoch budgetiert. Es konnten mehr Gebührenerträge
erzielt werden als angenommen.
02210 Bauverwaltung
Es wurde eine Rekordzahl an Baugesuchen behandelt, was zu höheren
externen Kosten, aber auch zu einem Mehrertrag an Gebühren führte.
Budget 2023
02210 Bauverwaltung
Der Personalkostenanteil fällt durch die höhere Zahl von Baugesuchen
und einer Umverteilung der Arbeit höher aus. Es werden nochmals deutlich
mehr Baubewilligungsgebühren erzielt als im Vorjahr.
02270 Informatik allgemein
Die Hardware in der Gemeindeverwaltung wird ersetzt (weiterhin Outsourcing).
Dafür fallen Einmalkosten von rund Fr. 15‘000 an. Zudem steigen
die Kosten für E-Government-Projekte von Kanton und Gemeinden
laufend an.
Konto Bezeichnung Budget 2022 Rechnung 2022 Budget 2023
Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag
1 Öffentl. Ordnung, Sicherheit, Verteidigung 234'950 181'800 202'001.24 181'077.20 240'350 120'600
Saldo 53'150 20'924.04 119'750
14000 Allgemeines Rechtswesen 45'400
14002 Grundbuchvermessung 24'700 4'700 11'915.00 4'700.00 21'700 4'700
14003 Geographisches Informationssystem (GIS) 10'100 9'908.40 10'000
14009 Übriges Rechtswesen 110.00
14050 Regionales Grundbuchamt 60'500 53'000 58'547.05 65'238.50 54'500 46'000
15000 Feuerwehr 122'100 73'100 107'296.79 65'005.97 94'100 67'900
15009 Ausgleich Spezialfinanzierung 49'000 42'290.82
16120 Schiessanlagen 8'500 2'000 5'506.60 2'000.00 5'500 2'000
16200 Zivilschutz allgemein 9'050 8'717.40 1'841.91 9'150
Jahresrechnung 2022
14002 Grundbuchvermessung
Die Fertigstellungsarbeiten für das Register der öffentlich-rechtlichen
Eigentumsbeschränkungen (öREB) können erst abgeschlossen werden,
wenn die Revision der Ortsplanung rechtskräftig ist.
14050 Regionales Grundbuchamt
Die Erträge an Grundbuchgebühren sind höher ausgefallen als budgetiert.
Budget 2023
14000 Allgemeines Rechtswesen
Neu ist der Aufwand für die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
(KESB) in dieser Kontogruppe zu verbuchen (bisher Soziale Sicherheit).
15000 Feuerwehr
Durch die Anpassung der Vereinbarung mit der Stadt St. Gallen erhöhen
sich die Kosten in zwei Schritten. Im Jahr 2023 betragen die Mehrkosten
rund Fr. 16‘000.00. Auch wenn die Feuerwehrersatzabgabe von 12 auf
15 % erhöht wird, muss ein Teil der Kosten der Spezialfinanzierung Feuerschutz
aus allgemeinen Steuermitteln gedeckt werden (Fr. 26‘200).
Dies entspricht im Jahr 2023 rund einem Prozent der einfachen Steuer.