RECHT & UNTERNEHMUNG 13 
 können  und  nur  einem  unwesentlichen  
 Wertschwankungsrisiko  
 unterliegen). 
 Lagebericht 
 Im Lagebericht sind gemäss Art.  
 961c  OR  jene  Gesichtspunkte  
 über  den  Geschäftsverlauf  des  
 Unternehmens  am  Ende  des  
 Berichtsjahres  zu  erläutern,  die  
 in der Jahresrechnung nicht zum  
 Ausdruck kommen, nämlich die  
 Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt, 
  der Prozess der Risikobeurteilung  
 und  die  für  das  
 Unternehmen  wesentlichen  Risiken, 
  die Bestellungs- und Auftragslage, 
  die Forschungs- und  
 Entwicklungstätigkeit  und  die  
 aussergewöhnlichen  Ereignisse  
 (wie z.B. Akquisitionen oder Devestitionen, 
  Umstrukturierungen,  
 Verlust  von  Grosskunden,  etc.).  
 Mit der Kommentierung der wirtschaftlichen  
 Lage sollen zudem  
 die Zukunftsaussichten des Unternehmens  
 gewürdigt  werden,  
 wobei praxisgemäss von einem  
 Prognosehorizont von zwölf Monaten  
 ausgegangen  wird.  Der  
 Lagebericht  ist  schriftlich  zu  erstellen, 
   eine  mündliche  Berichterstattung  
 an  der  Generalversammlung  
 genügt nicht. 
 Vereinfachte Buchführung  
 für Kleinbetriebe 
 Wer ist zur vereinfachten  
 Buchführung berechtigt? 
 Der Pflicht zur (doppelten) Buchführung  
 und  Rechnungslegung  
 unterliegen wie in Tabelle 2 dargestellt  
 neben  den  juristischen  
 Personen auch Einzelunternehmen  
 und  Personengesellschaften, 
  die einen Umsatzerlös von  
 mindestens  CHF  500’000  im  
 letzten Geschäftsjahr erzielt haben  
 (Art. 957 Abs. 1 OR). Darüber  
 hinaus sind auch Selbständigerwerbende  
 zur Buchführung  
 und Rechnungslegung verpflichtet, 
  sofern sie einen freien Beruf  
 ausüben und dabei den Grenzwert  
 des  Umsatzerlöses  von  
 CHF 500’000 erreichen. 
 Einzelunternehmen,  Personengesellschaften  
 und  Selbständigerwerbende, 
   die  den  Grenzwert  
 des  Umsatzerlöses  von  
 CHF  500’000  nicht  erreichen  
 (ebenso  wie  Vereine  und  Stiftungen, 
  die sich nicht  
 ins  Handelsregister  
 eintragen lassen müssen  
 und  Stiftungen,  
 die von der Pflicht zur  
 Bezeichnung  einer  
 Revisionsstelle  befreit  
 sind), sind demgegenüber  
 zu einer «vereinfachten 
 » Buchführung  
 berechtigt.  Dies  bedeutet, 
   dass  solche  
 Kleinbetriebe (Physiotherapeuten, 
 Es steht dem zur vereinfachten  
  Ärzte, Handwerker,  
 usw.)  lediglich  über  Einnahmen  
 und  Ausgaben  sowie  über  die  
 Vermögenslage  Buch  führen  
 müssen (Art. 957 Abs. 2 OR). 
 Was bedeutet die vereinfachte  
 Buchführung? 
 Bei  der  vereinfachten Buchführung  
 werden  Geschäftsvorfälle  
 Buchführung  
 berechtigten Kleinbetrieb  
 offen, sich freiwillig einer  
 kaufmännischen (doppelten) 
  Buchführung zu   
 unterziehen … 
 MIT BESTIMMTHEIT 
 ANDERS. 
 Conceptstore for Man 
 Schützengasse 6 
 9000 St.Gallen 
 mrnewman.ch 
 Europaproduziert. 
 Nachhaltige Produktionen. 
 Exklusive Brands. 
 Hochwertige Männermode,  
 die es sonst nirgendwo in  
 St. Gallen zu kaufen gibt.  
 Einladendes Ambiente,  
 unaufdringliche Beratung,  
 faire Preise. 
 Veston|Gilet|Mantel|Hosen|Sneakers ... 
 OFFICINA36.com 
 Hemden ...CARPASUS.com 
 Tasche ... RUBIROSA.com