
15
RECHT & UNTERNEHMUNG
2-2018 mandat
Was bedeutet Datenschutz
für Unternehmen
Datenschutz ist seit vielen Jahren
in aller Munde. Doch was
Datenschutz genau für kleine
und mittelständische Unternehmen
bedeutet ist oft unklar.
Dies insbesondere seit am 25.
Mai 2018 in der Europäischen
Union die Datenschutz-Grundverordnung
(EU-DSGVO), die
sich auch auf Unternehmen in
der Schweiz auswirken kann,
in Kraft getreten ist. Es gibt
allerdings einige Grundregeln,
die für den Datenschutz gelten.
Auf deren Einhaltung sollten
Datenbearbeiter besonders
achten.
Datenschutzgrundsätze
Jedes moderne Datenschutzgesetz
basiert auf sogenannten
Datenschutzgrundsätzen,
welche das Kernstück des
Datenschutzes sowohl in der
Schweiz als auch in der EU
darstellen. Anders als in der EU
und den meisten EU-Staaten
ist das Bundesgesetz über den
Datenschutz (DSG; SR 135.1)
in der Schweiz für natürliche
und juristische Personen anwendbar.
Dies bedeutet einerseits,
dass bei der Bearbeitung
von Personendaten auch diejenigen
Daten von Unternehmen
geschützt werden müssen.
Andererseits können sich Unternehmen
und insbesondere
KMU auf Datenschutzrechte
berufen.
Neben dem DSG kann in der
Schweiz auch die EU-DSGVO
anwendbar sein, da diese auf
die Verarbeitung von Daten von
Personen, die sich in der Union
befinden, bezieht, unabhängig
davon, wo diese bearbeitet
werden. Wenn ein Schweizer
Unternehmen in der EU Waren
oder Dienstleistungen anbietet
oder das Verhalten von Personen
in der EU (soweit dieses
Verhalten in der Union erfolgt)
beobachtet, ist die EU-DSGVO
anwendbar.
Das DSG wie auch die EU-DSGVO
fasst den Begriff der Personendaten
sehr weit. So werden
alle Daten, die sich auf eine
bestimmte oder bestimmbare
Person beziehen als Personendaten
qualifiziert. Dies bedeutet,
dass jedes Dokument, in welchem
eine bestimmte oder bestimmbare
Person vorkommt,
als Personendatum qualifiziert
wird. So ist beispielsweise ein
Internetbenutzer aufgrund seiner
IP-Adresse und dem Zeitstempel
unter gewissen Umständen
bestimmbar, weshalb
grundsätzlich die IP-Adresse
und alle mit ihr verbundenen
Informationen
(z.B. der Logfile
Eintrag mit den einzelnen
Seitenaufrufen, welche für die
Benutzerstatistik verwendet