Nr. 1 / Mai 2012 Die Klientenschrift des St.Gallischen Anwaltsverbandes SGAV 
 3 
 – was kann man tun,  
 7 
 11 
 1 
 St.Galler Anwaltsverband  
 SGAV 
 2  Oktober 2019 Galler Anwaltsverbandes SGAV 
   
 RECHT & PRIVAT 
 Verletzung von Dienstbarkeiten  
 wie muss man vorgehen? 
 «Airbnb» im Mietrecht   
 und Stockwerkeigentumsrecht 
 RECHT &  
 UNTERNEHMUNG 
 Das «mandat» ist unter   
 www.sgav.ch   
 als E-Book verfügbar. 
 14 
 EDITORIAL 
 Grenzabstände – die   
 Regeln am Marchstein 
 Finanzinstitutsgesetz   
 (FINIG) / Auswirkungen   
 auf die unabhängigen   
 Vermögensverwalter (UVV) 
 Verkauf eines Geschäftsbereichs  
 – Welche   
 Regelungsmöglichkeiten  
 stehen zur Verfügung? 
 RECHT-ECK 
 18 
 Justizgeschichte 22 
 «Staubtrockenes Juristenfutter» 
 Liebe Leserin, lieber Leser 
 Vor  Ihnen  liegt  die  neuste  Ausgabe  des  
 Klientenmagazins «mandat» des St. Galler  
 Anwaltsverbandes. Vielleicht  werden  Sie  
 sich fragen, warum Sie sich mit rechtlichen  
 Themen  beschäftigen  sollen,  wenn  Sie  
 nicht  unbedingt  müssen.  Denn  mit  dem  
 «staubtrockenen  Juristenfutter»  befasst  
 man sich nur im unausweichlichen Notfall,  
 so eine oft gehörte Meinung. 
 Über  die  Juristerei  und  den  Beruf  der  
 Rechtsanwältin,  des  Rechtsanwalts  kursieren  
 mannigfaltige  Vorurteile  und  Mutmassungen, 
  wobei die «Staubtrockenheit»  
 nur eines von vielen ist. Doch wie verhält  
 es sich in Wirklichkeit? 
 Die  bewährten  Rubriken  unseres  Klientenmagazins  
 zeigen  auf,  dass  fast  alle  
 Lebensbereiche  von  rechtlichen  Fragestellungen  
 durchdrungen sind. In der Rubrik  
 «Recht und Privat» werden von Kolleginnen  
 und Kollegen  Themen behandelt,  
 welche  den  privaten  Rechtsalltag  betreffen. 
   Unternehmerische Sachverhalte und  
 Fragestellungen werden unter der Rubrik  
 «Recht  und  Unternehmen»  beleuchtet.  
 Schaut man sich die Themenvielfalt in den  
 «mandat»-Ausgaben der letzten Jahre an,  
 relativiert sich die Aussage im Titel dieses  
 Editorials.  So  wurden  eine  Vielzahl  von  
 konkreten Lebenssachverhalten aus dem  
 Alltag  unserer  Klientinnen  und  Klienten  
 besprochen. Denn bei  jeder  Rechtsfrage  
 geht es um das tägliche Miteinander und  
 die  Menschen,  welche  hierbei  involviert  
 sind. Dies unabhängig davon, ob es sich  
 um eine Frage aus dem privaten oder unternehmerischen  
 Bereich handelt. 
 Christoph Peterer,  
 lic. iur. HSG,  
 Rechtsanwalt und  
 öffentlicher Notar,  
 St. Gallen 
 In  der  vorliegenden  Ausgabe  finden  Sie  
 wieder  aktuelle  Lebenssituationen  und  
 Fragestellungen  aus  dem  privaten  und  
 unternehmerischen Alltag, welche rechtlich  
 beleuchtet  werden. Die Themenwahl  
 bildet  stets  eine  kleine  Auswahl  aus  der  
 beruflichen Tätigkeit unserer Verbandsmitglieder  
 ab.  
 Sie sehen, bei der Unterstützung unserer  
 Klientinnen und Klienten in rechtlichen Fragestellungen  
 geht es immer um mehr als  
 staubtrockene  juristische  Wortakrobatik.  
 In  diesem  Sinn  wünsche  ich  Ihnen  –  liebe  
 Leserin, lieber Leser – eine spannende  
 Lektüre und freue mich, die weiteren Ausgaben  
 unserer Klientenzeitschrift als neues  
 Mitglied der Weiterbildungs- und PR-Kommission  
 des  St.Galler  Anwaltsverbandes  
 zu betreuen. 
 
				
/www.sgav.ch