
Einblicke – News
SECHS DEPARTEMENTE FÜR DIE NEUE FACHHOCHSCHULE
7
SUBSTANZ
Wirtschaft, Soziale Arbeit, Gesundheit,
Technik, Informatik und Elektrotechnik
sowie Architektur, Bau- und Planungswesen.
Diese sechs Departemente bilden die
organisatorischen Grundpfeiler der neuen
Fachhochschule Ostschweiz.
Dies hat die designierte Trägerkonferenz
im Spätsommer entschieden. Sie besteht
aus Vertretern der Regierungen der Träger
– die Kantone St.Gallen, Thurgau, Glarus,
Schwyz, beide Appenzell sowie das
Fürstentum Liechtenstein – und ist verantwortlich
für die Vorbereitung der neuen
Fachhochschule. Die Organisation folgt der
Markt- und Nachfragelogik. So werden in
den Departementen die Studiengänge und
Forschungsaktivitäten nach fachlichen Gesichtspunkten
zusammengefasst. Neben
Instituten und Studiengängen können
grosse Departemente in weitere Sub-Strukturen
wie Abteilungen oder Kompetenzzentren
gegliedert sein. Die Leistungsangebote
der drei Hochschulen FHS St.Gallen,
HSR Rapperswil und NTB Buchs bleiben
mit der neuen Struktur unverändert. Nicht
vorgesehen ist, dass ganze Organisationseinheiten
an einen anderen Standort ziehen.
Allerdings können sie je nach Bedarf
auch an einem anderen Standort angeboten
werden. Und die Departementsleitungen
werden ihre Führungsfunktion standortübergreifend
wahrnehmen.
Mit Redaktionsschluss dieser Ausgabe
lancierte eine Arbeitsgruppe die Wahl der
Rektorin oder des Rektors. In einem nächsten
Schritt folgt die Hochschulleitung. Bis
in einem Jahr soll auch der Name und die
Corporate Identity der neuen Fachhochschule
feststehen. (sxa)
551-MAL EIN LÄCHELN
IM GESICHT
Der wohl beste Augenblick des Studiums:
551 FHS-Studierende erhielten 2018 ihre
Diplome oder werden Ende Jahr diplomiert.
Der Fachbereich Soziale Arbeit überreichte
dieses Jahr insgesamt 140 Bachelor
und 3 Masterdiplome. Der Fachbereich
Gesundheit gratulierte zu 48 Bachelor- und
9 Master-Diplomen. 148 Bachelor- und 55
Masterabschlüsse, davon 37 in Betriebsökonomie
und 18 in Wirtschaftsinformatik,
wurden im Fachbereich Wirtschaft verzeichnet.
Im Fachbereich Bau und Technik
wurden 28 Bachelorabschlüsse in Wirtschaftsingenieurwesen
gefeiert. 120 Absolventinnen
und Absolventen des Weiterbildungszentrums
nehmen am 6. und
14. Dezember ihr Diplom entgegen. (mul) Absolventinnen der Sozialen Arbeit freuen sich über ihren Bachelor-Abschluss. (Foto: Donato Caspari)