
Gemeinderat 17
Der Gemeinderat hat in den vergangenen vier Jahren
nicht nur die Grundsatzdiskussion zur familienergänzenden
Kinderbetreuung geführt, er konnte im Sommer 2020
bereits ein neues Tagesstruktur-Angebot eröffnen.
RAHMENBEDINGUNGEN FÜR ANGESTREBTE ENTWICKLUNGEN SCHAFFEN
Schulraumkonzept erstellen (Evaluierung Reserven für mögliches
✔ erledigt
Wachstum), allfällige Massnahmen für Reduktion Raumbedarf
Umsetzung Planungs- und Baugesetz für Goldach aufbereiten
(Überarbeitung Richtplanung, um Entwicklung in gewünschte
Richtung zu steuern)
✔ erledigt auf Stufe Richtplan, Rahmennutzungsplanung
im Entwurf erarbeitet
Behördenreorganisation im Hinblick auf die Nachfolgeregelung
des Schulpräsidenten
✔ erledigt
Verwaltungsreorganisation inkl. Raumüberlegungen ✔ erledigt
Rathaussanierung folgt im 2021 (sanfte Sanierung)
Überarbeitung Energiefondsreglement – zusätzliche Fördermass-
✔ erledigt
nahmen prüfen (z.B. Mitfinanzierung von Erneuerungskonzepten
in bestehenden Wohngebieten)
Grundsatzdiskussion führen über die Zukunft der familienergänzenden
Kinderbetreuung (Hortplätze)
✔ erledigt
Umsetzung neues Rechnungsmodell RMSG (auch für Nebenbetriebe) ✔ erledigt
PROJEKT ZENTRUMSENTWICKLUNG VORANTREIBEN
Abschluss Verfahren auf Gemeindeebene für sämtliche
Strassenprojekte
1 Einsprache für Projekt Hauptstrasse pendent, ansonsten erledigt
Enge Begleitung der Entwicklung der Überbauung Mühlegut
(unter Federführung der Ortsgemeinde)
läuft (Gestaltungsplan liegt im Entwurf vor)
MASTERPLAN A1-ANSCHLUSS ENTWICKELN
Durchführung der Vernehmlassung zum Masterplan ✔ erledigt
Durchführung der Abstimmung zum Autobahnanschluss ✔ erledigt
NEUE ENTWICKLUNGEN ANSTOSSEN
Entwicklung der Gebiete Rietli und Seegarten anstossen
(Verhandlungen mit der Grundeigentümerin (Stadt St.Gallen) führen
mit dem Ziel, auf die Entwicklung direkt Einfluss zu nehmen)
läuft
Quartiererneuerungen anstossen (Erfahrungen von Eigentümern
einbeziehen, die erfolgreich saniert haben, Best Practice)
3 Gebäudemodernisierungen mit Konzept
1 Hausanalyse + 1 in Arbeit
Aktive Bodenpolitik der Gemeinde fortsetzen ✔ Kauf der Liegenschaften Blumenstrasse 1 + 3, Hauptstrasse 5
und Warteggweg 32b
Zugang zum See verbessern rechtskräftiges Projekt für Erneuerung Rietbergstrasse mit
Rad- und Fussweg (Baubeginn Frühjahr 2021)
laufende Verhandlungen mit der Stadt St.Gallen betr. Einbezug
einer Überführung über Seestrasse und Bahnlinie im Zusammenhang
mit der Entwicklung einer Rietli-Überbauung
LEGISLATURZIELE 2017 – 2020
Zu Beginn der Amtsdauer 2017 – 2020 definierte der Gemeinderat seine Legislaturziele, die er in
der Folge in Form von Jahreszielen konkretisierte. Die Erfolgskontrolle präsentiert sich wie folgt:
Die Legislaturziele für die Amtsdauer 2021 – 2024 wird der
Gemeinderat im ersten Halbjahr 2021 formulieren.