
6
Verwaltung
Verwaltung 27
ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG
Die Separatsammlungen haben sich wie folgt entwickelt:
Abfallart in kg 2018 2019 2020 in Franken
Papier und Karton 557’640 539’790 529’240 19'356.10
Glas 244’027 250’652 300’111 -14'345.25
Metalle aus Abfuhr 20’500 18’033 21’100 13'174.95
Stahlblechdosen /Aluminium 13’015 14’364 17’128 -2'065.10
Gartenabfälle 678’110 705’950 761’000 172'685.95
Sonder- + Giftsammelstelle 2’604 2’718 2’780 8'618.40
Abfallart in t
Muldengut, Bauschutt 19.56 23.96 23.52 3'895.60
Abfallart in Stunden
Häckseldienst 47.25 44 45 7'982.15
Abfallart in Litern
Ölsammelstelle 3’180 2’880 2’845 1'597.50
Die internen Aufwendungen für Personal
und Maschinen betragen CHF 244’216.35
(Vorjahr: CHF 167’826.00). Corona hat
auch hier Spuren hinterlassen.
Die Gutschriften für Papier haben sich
im Jahr 2020 halbiert. Die Kosten sind um
knapp CHF 15’000.00 gestiegen. Für
Karton muss in einigen Regionen bereits
bezahlt werden.
Bei der Entsorgung von Glas sowie bei den
Stahlblechdosen/Aluminium kann immer
noch ein kleiner Gewinn erwirtschaftet werden.
Die Rückvergütungen sind aber stark
unter Druck.
BAUVERWALTUNG
Die Zahl der Baubewilligungen erhöhte sich
im Jahr 2020 um 51 % auf 275. Ins Gewicht
fallen insbesondere die vielen Baugesuche
für Heizungssanierungen (84).
Grund dafür sind die anstehenden Anpassungen
im Energiegesetz. Da für den
Umstieg auf Alternativenergien keine Bewilligungsgebühren
anfallen, sind diese
für 2020 einzig um rund CHF 13’000.00
auf CHF 143’000.00 angestiegen.
Nebst den Aufgaben der Baupolizei befasste
sich die Bauverwaltung mit verschiedenen
Aufgaben, wie zum Beispiel:
Thannäckerstrasse / Rietbergstrasse
Am 11. Februar 2020 starteten die Bauarbeiten
an der Thannäckerstrasse. Verläuft
alles nach Plan, so kann die durchgehende
Verbindung von der Steinackerstrasse zur
Tübacherstrasse nach gut einjähriger Bauzeit
eröffnet werden (ohne Deckbelag).
Direkt anschliessend sollen die Bauarbeiten
für die Erneuerung der Rietbergstrasse in
Angriff genommen werden.
Die Goldacherinnen und Goldacher
haben im Berichtsjahr fleissig Glas
gesammelt.
Im Frühjahr 2021 soll die durchgehende Thannäckerstrasse
fertiggestellt werden.