
Gemeinderat 19
Vor den Sommerferien erfolgte die öffentliche
Auflage des dritten Teilprojekts, der
Umgestaltung der Hauptstrasse. Es ging
eine Einsprache ein. Aktuell laufen die Einspracheverhandlungen.
Noch offen ist das Wasserbauprojekt für
die Sanierung des Dorfbachkanals. Dafür
ist nebst der öffentlichen Auflage auch eine
Kreditabstimmung nötig, die im Laufe des
Jahres 2021 erfolgen soll.
ZENTRUMSÜBERBAUUNG
Vom 21. Januar 2020 bis 19. Februar 2020
legte der Gemeinderat – koordiniert mit
dem Bauprojekt für die Zentrumsüberbauung
– den Teilstrassenplan und die Strassenbauprojekte
für die Blumenstrasse, die
Ulrich-Rösch-Strasse und den Ankerweg
neu auf.
Es ging zwar eine einzelne Einsprache ein,
die in der Folge aber zügig erledigt werden
konnte, sodass das kantonale Tiefbauamt
die Pläne mit Verfügung vom 21. Juli 2020
genehmigen konnte. Bereits am 1. Mai
2020 erfolgte die Eröffnung der Baubewilligungsverfügung
für die Zentrumsüberbauung.
Nach den Sommerferien konnten die Bauarbeiten
endlich starten. Das altehrwürdige
Restaurant Schäfli mit Saal sowie die umliegenden
Gebäude mussten der neuen
Überbauung Platz machen. Auch wenn die
Abbrucharbeiten bei einigen Goldacherinnen
und Goldachern etwas Wehmut auslösten,
dürfte die Freude über ein modernes,
neues Dorfzentrum mit einem öffentlichen
Platz schon bald überwiegen. Die Eröffnung
ist auf Herbst 2022 geplant.
BAUPROJEKT FÜR DAS GMÜNDERHAUS
Eine Hausanalyse aus dem Jahr 2019 ergab,
dass sich das Gmünderhaus in seinem
Kern erhalten und zusammen mit einem
neuen Anbau wirtschaftlich sinnvoll erweitern
lässt. Der Gemeinderat beschloss, die
Studie, welcher der Hausanalyse zugrunde
liegt, zu einem bewilligungsfähigen Bauprojekt
zu verfeinern und anschliessend die
konkrete Nutzung sowie das weitere
Vorgehen
festzulegen. Er erteilte der RLC
Architekten AG, Rheineck, den entsprechenden
Auftrag.
Die Projektierungsarbeiten sind schon weit
fortgeschritten. Bestätigt auch das Bauprojekt
die Wirtschaftlichkeit, kann im
Jahr 2021 das Baubewilligungsverfahren
erfolgen.
STRASSENBAUPROJEKT UND
TEILSTRASSENPLAN SANIERUNG
RIETBERGSTRASSE
Vom 15. Januar bis 13. Februar 2020 erfolgte
die öffentliche Auflage des Strassenbauprojekts
und des Teilstrassenplans Sanierung
Rietbergstrasse. Die Pläne erwuchsen
am 9. Juli 2020 in Rechtskraft.
Die öffentliche Ausschreibung der Tiefbauarbeiten
fand Anfang Dezember 2020
Das Projekt Zentrumsentwicklung
hat im vergangenen Jahr
grosse Fortschritte erzielt. Der
Gemeinderat konnte sowohl
den neuen Bushof (links) als
auch die Umfahrung Mühlegut
(im Bild rechts die Unterführung
unter der Bahnlinie)
in Betrieb nehmen.