
Schulkreise 45
Ein grosses Dankeschön geht auch an die
Eltern, die während des Lockdowns stark in
den Fernunterricht involviert wurden und
die Kinder beim Lernen unterstützten.
Ohne Schule heisst nicht ohne Lernen!
Wir alle – Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen,
Schulleitung und auch die Eltern
– haben so viel dazugelernt, wie es wohl
nur in einer Extremsituation möglich ist. Es
hat sich einmal mehr gezeigt, dass schulisches
Lernen erst in Kombination mit dem
wirklichen Leben zu den wesentlichen Ergebnissen
führt. Vielleicht auch zu demjenigen,
dass einem die Freunde fehlen,
dass man dankbar ist, dass es die Schule
gibt und dass man eigentlich ganz zufrieden
ist mit dem, was man hat.
Die Freude bei Kindern und Lehrpersonen
war gross, als Mitte Mai der Präsenzunterricht
wieder starten konnte. Der Unterricht
in Halbklassen hat der Lehrperson für
das einzelne Kind mehr Zeit beschert und
wurde daher von beiden Seiten geschätzt.
In der individuellen Förderung konnten
Lücken geschlossen und Vertiefungs- oder
Zusatzaufgaben bearbeitet werden. Als
«Wermutstropfen» wurde gleichzeitig das
Zusammengehörigkeitsgefühl der Klassen
tangiert.
In den letzten vier Wochen vor den Sommerferien
fand der Unterricht wieder in
der ganzen Klasse statt. Es herrschte schon
beinahe wieder Normalbetrieb. Aber nur
beinahe, denn die grossen Verabschiedungen
zum Jahresende fielen leider ins Wasser.
Im Rahmen der Klassengemeinschaft konnten
zu Fuss oder per Velo die Abschieds-reisen
stattfinden. Ebenso wurden kleine Abschiedsfeiern
im Schulzimmer
organisiert, die Teilnahme der
Eltern war auch hier leider nicht
möglich.
Wie sieht die Corona-Situation
wohl nach den Ferien aus? Diese
Frage beschäftigte wohl viele
Kinder und Erwachsene während
der Sommerferienzeit.
Nach den Sommerferien
Der gemeinsame Arbeitstag für Lehrper-
sonen fand wie geplant in der letzten
Ferienwoche statt. Die Hygieneregeln und
genügend Abstand wurden eingehalten.
Auch beim folgenden Kommunikationsworkshop
wurde das Schutzkonzept ein-
gehalten und es wurde mit Masken kommuniziert.
Das sichtbare Lachen und die
Mimik fehlten nicht nur an Lehrerweiterbildungen.
Ein Lob an die Schülerinnen und Schüler
mit einem «Smiley».
Vier Wochen vor den Sommerferien
ging der Präsenzunterricht endlich
wieder los.
Elternkommuni
kation auf dem
digitalen Weg
Klassenlager in Ladir