
Schulkreise 49
Sommerfest für einmal ohne Eltern
Das diesjährige Sommerfest am 4. September
wartete mit einer Neuerung auf...
Leider musste das Konzept des Traditionsanlasses
Corona-bedingt angepasst werden.
Aufgrund der Hygiene-, Abstands- und
Maskenregeln verzichteten wir nicht nur auf
die beliebte Schülerdisco, sondern bedauerlicherweise
auch auf die Einladung an die
Eltern. Trotz allem genossen die Schülerinnen
und Schüler bei tollem Wetter die
verschiedensten, sehr abwechslungsreichen
Unterhaltungsposten in vollen Zügen. Gute
Stimmung war an diesem Nachmittag
garantiert.
Erfolgreiches Respect Camp
Die 15 Goldacher Oberstufen-Klassen besuchten
am 10. und 11. September 2020
beim Jachthafen in Rorschach das Respect
Camp (organisiert von verschiedenen Kirchgemeinden
und Fachstellen). Die Schülerinnen
und Schüler hatten die Möglichkeit,
sich während 90 Minuten bei verschiedenen
Trainingspoints mit den Themen Gewalt-
losigkeit, Respekt, Vorurteile und Toleranz
zu beschäftigen. Auf kreative Art und mit
Rollenspielen wurden bei den Posten
beispielsweise gewaltfreie Kommunikation
oder der sinnvolle Umgang mit Konflikt-
situationen geübt. Das Respect Camp
ermöglichte den Jugendlichen eine Aus-
einandersetzung der etwas anderen Art
mit dem interkulturellen und interreligiösen
Zusammenleben.
Informativer Berufswahlmorgen
Aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen
gestaltet sich die Berufswahl für unsere
Schülerinnen und Schüler derzeit nicht einfach.
Die Ostschweizer Bildungsausstellung
OBA wurde abgesagt, Schnupper-Möglichkeiten
sind kaum gegeben usw. Umso
wichtiger war es, dass der in Goldach
traditionelle Berufswahlmorgen am Samstag,
21. November 2020, für unsere
2. Oberstüfler dennoch stattfinden konnte.
Ehemalige Schülerinnen und Schüler referierten
dabei als Experten in ihren Berufen
– ganz vereinzelt auch via TEAMS wegen
Quarantäne. Die jungen Erwachsenen stellten
ihren Beruf vor, blickten auf ihre eigene
Lehrstellensuche zurück und erklärten die
Anforderungen der Berufsschule. Diese
Informationen für einmal nicht von
Erwachsenen, sondern von Jugendlichen
zu bekommen, bedeutete für die anstehende
Berufswahl einen wertvollen
Perspektivenwechsel. Ergänzt wurde dieses
Angebot durch ein Referat einer Berufsbildnerin,
die die heutigen Anforderungen an
die Lehrstellensuchenden sowie das mehrstufige
Auswahlverfahren in ihrem Betrieb
erläuterte.
Die Schülerinnen und Schüler
genossen jede Menge
Unterhaltung am traditionellen
Sommerfest.
Alle 15 Klassen nahmen am Respect Camp
in Rorschach teil.
Notfalls geht‘s auch via Teams:
der Berufswahlmorgen an der Oberstufe.