
Verwaltung 31
OFFENE JUGENDARBEIT
Nebst anderen Aktionen und Projekten war
die erstmalige Vernetzung mit der «Fanarbeit
St.Gallen» ein Highlight des Jahres
2020. Ein spannendes Projekt, das die
Soziale
Arbeit mit der Leidenschaft für Fussball
/ FC-St.Gallen-Fans verbindet. So kamen
die Jugendlichen in den Genuss einer
Stadiontour
im Kybunpark mit anschliessendem
Besuch des Spieles zwischen dem
FC St.Gallen und den BSC Young Boys.
Ab März blieben die Türen des Jugendzentrums
wegen Corona geschlossen. Das
Team stellte über die Mobile Jugendarbeit
und vermehrt über virtuelle Kanäle den
Kontakt zur Zielgruppe sicher. Es nutzte die
Zeit auch, um die Angebote der Offenen
Jugendarbeit
zu überdenken und zu optimieren.
Seit August ist der Jugendtreff
erst für Jugendliche ab der 1. Oberstufe
zugänglich.
Die Auswertung der Zahlen während der
Monate August und September ergab, dass
das Jugendzentrum noch nie zuvor so viele
Besucherinnen und Besucher hatte wie
in diesem Jahr. Während der zwei Monate
haben total 1’322 Jugendliche das Zentrum
besucht.
Béchir Béjaoui hat seine Ausbildung zum
Sozialpädagogen an der Fachhochschule
und damit auch seine Anstellung bei der
Jugendarbeit Goldach im Februar 2021 beendet.
Seine Nachfolge trat Marco Hafner,
ebenfalls Student an der FHS, an. Seit Februar
ergänzt im Übrigen Mischa Ensslin als
ausgebildeter Sozialpädagoge das Team der
Jugendarbeit.
GESCHIRRVERLEIH
Im letzten Jahr gab der Geschirrverleih
46’873 Einzelstücke aus (Vorjahr 175’774).
Der starke Rückgang ist einzig Corona
geschuldet. Es fanden 2020 kaum grössere
Veranstaltungen statt. Die Einnahmen
aus der Vermietung belaufen sich auf
CHF 11’847.50 (Vorjahr CHF 37’430.00).
Der Geschirrverleih ist im Corona-Jahr regelrecht eingebrochen.
Diesen stehen Ausgaben von CHF 18’753.70
gegenüber. Weil der Gemeinderat den Mitarbeitenden
im Stundenlohn während des
Lockdowns im Frühjahr 2020 die volle Lohnfohrtzahlung
gewährte, ergibt sich in der
Abrechnung des Geschirrverleihs ein Minus.
GRUNDBUCHAMT
Im Jahr 2020 trugen die Mitarbeitenden des
Grundbuchamtes 631 Belege (Vorjahr 685)
im Grundbuch Goldach ein.
n Handänderungen
84 Kaufverträge
44 erbrechtliche Übernahmen und
Erbteilungen
18 übrige Handänderungen
n Hypotheken
99 neue Pfandrechte
38 Erhöhungen von Pfandrechten
131 Löschungen von Pfandrechten
89 Änderungen an Pfandrechten
n Übrige Geschäfte
30 Dienstbarkeiten
30 Anmerkungen
17 Vormerkungen
86 Löschungen von Einträgen
40 Grundstückteilungen, Grenzverschiebungen,
Begründungen von
Stockwerk- und Miteigentum usw.
Zudem wirkte das Grundbuchamt in
Goldach an 562 Grundstückschätzungen
mit.
Insgesamt bearbeitete das regionale Grundbuch
Goldach-Tübach-Untereggen-Berg
1’093 Belege (Vorjahr 1’134).