
24 Gemeinderat
Aufgenommen werden schulpflichtige Kinder
ab dem Kindergartenalter. Die Kindertagesstätte
kann sich folglich auf die Kinder
im Vorschulalter konzentrieren.
Den notwendigen Platz konnte die Gemeinde
mit einem Containergebäude auf
der Schulwiese neben der Wartegghalle
bereitstellen.
Die Tagesstrukturen nahmen Ende August
ihren Betrieb auf.
NEUORGANISATION DER DEUTSCHKURSE
FÜR FREMDSPRACHIGE
Seit vielen Jahren führt die Gemeinde mit
eigenem Personal Deutschkurse für fremdsprachige
Erwachsene durch. Auf den
1. Februar 2021 übertrug der Gemeinderat
die Organisation und Durchführung mit
einer Leistungsvereinbarung an die Volkshochschule
Rorschach.
Die VHR ist seit Herbst 2020 im Tagesstrukturgebäude
eingemietet. Die Deutschkurse
finden ebenfalls dort statt. Als professionelle
Kursanbieterin bringt die VHR viel
Know-how mit, welches in der Gemeindeverwaltung
wegen eines Personalwechsels
im Schulsekretariat und der Pensionierung
von Schulpräsident Andreas Gehrig verloren
ging.
WEITERFÜHRUNG WUNDERFITZ
& REDEBLITZ
Im Dezember 2016 stimmte der Gemeinderat
gestützt auf das Leitbild und das Konzept
«Frühe Förderung in der Gemeinde
Goldach» einem dreijährigen Pilotbetrieb
für das Förderangebot Wunderfitz & Redeblitz
zu. Dieses verfolgt das Ziel, die sprachliche
Integration von Vorschulkindern mit
nicht deutschsprachigem Hintergrund zu
fördern. Wunderfitz & Redeblitz ist einem
ganzheitlichen Lernen verpflichtet, in dem
die unterschiedlichen Kompetenzen und
Begabungen eines jeden Kindes individuell
unterstützt und gefördert werden.
Die zuständige Kommission Jugend, Familie
und Integration (neu Gesellschaft) zog
nach dem dreijährigen Versuchsbetrieb ein
positives Fazit. Der Gemeinderat beschloss
deshalb, Wunderfitz & Redeblitz weiterzuführen.
Pro Kursgruppe von 4 bis 6 Kindern
fallen Kosten von CHF 5’400.00 pro Schuljahr
an. Es werden maximal vier Gruppen
geführt.
WEITERFÜHRUNG DES INTERKULTURELLEN
FRAUENCAFÉS
Im Mai 2018 erteilte der Gemeinderat seine
Zustimmung zum Versuchsbetrieb für ein
interkulturelles Frauencafé bis zum Ende der
Amtsdauer 2017/2020.
Im Hinblick auf eine mögliche Verlängerung
des Angebotes unterbreitete die Leiterin
ihren Schlussbericht über den Versuchsbe
Der Gemeinderat hat das Frühförderangebot «Wunderfitz und Redeblitz»
nach erfolgreichem Pilotbetrieb unbefristet eingeführt.
Das interkulturelle Frauencafé leistet wertvolle Integrationsarbeit und
wird deshalb in den Regelbetrieb überführt.