
LA VITA SENIORENZENTRUM
ERFOLGSRECHNUNG
KTO TEXT BUDGET 2020 RECHNUNG 2020 BUDGET 2021
Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag
Gesamttotal 6’067’500 6’243’500 6’227’339 6’330’712 6’581’500 6’703’500
Saldo 176’000 103’373 122’000
3 Personalaufwand 4’010’600 4’099’989 4’518’600
31 Besoldungen Pflege 1’685’000 1’708’749 1’884’800
32 Besoldung andere Fachbereiche 90’000 80’659 88’300
33 Besoldungen Leitung und Verwaltung 233’000 293’710 284’700
34 Besoldungen Ökonomie / Hausdienst 1’187’000 1’227’397 1’313’300
35 Besoldungen Technische Dienste 60’000 42’283 80’900
37 Sozialversicherungsaufwand 673’000 690’927 771’100
38 Honorare für Leistungen Dritter 20’000 -
39 Personalnebenaufwand 62’600 56’263 95’500
4 Sachaufwand 2’056’900 2’127’350 2’062’900
40 Medizinischer Bedarf 50’000 114’467 45’800
41 Lebensmittel und Getränke 416’000 407’246 404’800
42 Haushalt 85’000 100’278 130’000
43 Unterhalt + Rep. der immobilen
Bemerkungen zur Rechnung 2020
31 Wegen Corona ergab sich ein Mehrbedarf bei der Pfl ege. Dieser wog
den Minderaufwand aus Rückerstattungen der Versicherung wegen
Unfällen und Krankheiten mehr als auf.
33 Der Mehraufwand resultiert aus dem Wechsel in der Geschäftsleitung.
34 Aufgrund von Krankheitsfällen mussten Überstunden ausbezahlt
werden. Diese übertrafen die Rückerstattungen der Versicherung.
37 Die geplante Stellenaufstockung fand im 2020 nicht statt.
38 Es wurde kein temporäres Personal benötigt.
39 Wegen Corona konnten verschiedene Weiterbildungen nicht stattfi nden.
40 Der Mehraufwand ist dem zusätzlichen Hygiene-Material aufgrund von
Corona geschuldet.
42 In der Wäscherei gab es Mehraufwand wegen Corona.
43 Die Heizungssteuerung und der Liftmotor mussten ersetzt werden.
44 Es erfolgten weniger Anschaffungen als budgetiert.
68 Jahresrechnungen
Bemerkungen zum Budget 2021
Für den Erlass des Budgets der Gemeindeunternehmen ist der Gemeinderat
gemäss Art. 48 der Gemeindeordnung abschliessend zuständig.
+ mobilen Anlagen
123’000 170’289 160’300
44 Aufwand für Anlagenutzung 823’000 797’339 815’500
45 Energie und Wasser 130’800 123’840 132’000
46 Zins- und Gebührenaufwand 136’000 129’573 108’800
47 Büro und Verwaltung 220’600 218’281 202’600
48 Übriger bewohnerbezogener Aufwand 17’000 11’246 20’000.00
49 Übriger Sachaufwand 55’500 54’791 43’100.00
6 Betriebsertrag 6’243’500 6’330’712 6’703’500
60 Pensions- und Pflegetaxen 5’958’000 6’031’872 6’394’700
62 Erträge aus medizinischen Nebenleistungen 25’100 37’445 36’400
63 Spezialdienste 4’900 1’028 3’000
65 Übrige Leistungen für Heimbewohner 40’000 64’376 59’300
66 Miet- und Kapitalzinse 4’000 5’439 4’200
67 Nebenbetriebe wie Cafeteria / Restaurant 130’000 68’371 95’300
68 Leistungen an Personal / Dritte 80’000 120’486 110’600
69 Betriebsbeiträge und Spenden 1’500 1’696
45 Das La Vita brauchte alte Ölreserven auf und musste deshalb weniger
für die Energiebeschaffung aufwenden.
48 Corona verunmöglichte die Durchführung von Anlässen.
60 Wegen erhöhtem Pfl egebedarf fi elen höhere Pfl egetaxen an.
65 Es fanden viele Zimmerwechsel statt, weshalb mehr Leistungen der
Hauswirtschaft in Rechnung gestellt werden konnten. Zudem werden
interne Leistungen neu verrechnet.
67 Das Restaurant war während Corona geschlossen, was sich auf den
Ertrag auswirkte.
68 Corona bewirkte eine grössere Nachfrage nach dem Mahlzeitendienst
und folglich auch höhere Einnahmen.