
Gemeinderat 23
ERSATZBESCHAFFUNG FÜR
MEILI-TRANSPORTFAHRZEUG
Die beiden Meili-Transportfahrzeuge sind
seit 1999 bzw. 2001 in Betrieb. Die Reparaturen
häufen sich, weshalb sich ein Ersatz
aufdrängt.
Der Gemeinderat prüfte die Beschaffung eines
Elektrofahrzeuges. Die Kosten sind aber
mit CHF 340’000.00 pro Fahrzeug so hoch,
dass die Wirtschaftlichkeit auch über eine
lange Lebensdauer bei Weitem nicht gegeben
ist. Im Budget 2021 der Investitionsrechnung
ist ein Kredit von CHF 170’000.00
für den Kauf eines Dieselfahrzeuges enthalten.
UNTERSTÜTZUNG DER OLMA MESSEN
Corona hat die Genossenschaft Olma Messen
St.Gallen in eine finanziell schwierige
Lage gebracht. Der Wert der Olma Messen
für den Tourismus und das Gewerbe der
gesamten Region ist nicht zu unterschätzen.
Der Gemeinderat beschloss deshalb als Zeichen
der Solidarität, 20 Genossenschafts-
Anteilscheine à CHF 1’000.00 zu zeichnen.
NEUVERPACHTUNG DES CAFÉS
MÜHLEGUT
Die Ortsgemeinde und die Politische Gemeinde
betreiben gemeinsam das Haus
Mühlegut mit den Alterswohnungen und
dem Café. Seit der Eröffnung des Hauses
führte Esther Senn den Restaurationsbetrieb.
Sie ist im August 2020 leider verstorben.
Die Corona-Situation machte die Neuverpachtung
des Cafés nicht einfach. Auf das
Frühjahr 2021 konnte in der Person von
Maggie Muttner aber eine innovative neue
Pächterin gefunden werden.
EINFÜHRUNG VON TAGESSTRUKTUREN
Gestützt auf ein Konzept der Kommission
Jugend, Familie und Integration beschloss
der Gemeinderat die Einführung von Tagesstrukturen.
Eine Umfrage bei den Goldacher
Elternhaushalten mit schulpflichtigen Kindern
bestätigte die Nachfrage nach diesem
Betreuungsangebot.
Die Tagesstrukturen umfassen fünf Betreuungsmodule
jeweils von Montag bis Freitag.
Die beiden Meili-Transportfahrzeuge sind bereits seit 1999
bzw. 2001 in Betrieb. Sie müssen nun ersetzt werden.
Das Café Mühlegut erhält im Frühjahr eine neue Pächterin.
Ende August öffneten im Container-Bau neben dem Warteggschulhaus die neuen
Tagesstrukturen ihre Türen.