
Weihnachtsmorgen begann bereits
50 Schulkreise
Besinnlicher Weihnachtsmorgen
Die Oberstufe Goldach führte wie immer
am letzten Schultag im Jahr einen speziellen
Weihnachtsanlass durch – wenn auch
hier Corona-bedingt ebenfalls entsprechende
Anpassungen stattgefunden haben.
So wurde beispielsweise auf den gemein-
samen Abschluss am Nachmittag in der
Aula verzichtet. Die Schülerinnen und Schüler
versammelten sich bereits um 6 Uhr
morgens an verschiedenen Treffpunkten
beim Lagerfeuer. Danach mussten sie bei
einem Postenlauf im Gemeindegebiet von
Goldach die verschiedenen Teile der Weihnachtsgeschichte
finden und eine kleine
Aufgabe erfüllen. Im Anschluss traf sich die
jeweilige Klasse im Schulzimmer, überlegte
sich einen Schluss für die Weihnachtsgeschichte
und bemalte verschiedene Puzzleteile
mit den Szenen der einzelnen Posten.
Der gelungene Vormittag fand seinen Abschluss
dann wieder bei der Feuerstelle vom
Morgen.
MUSIKSCHULE
Im Jahr 2020 unterrichteten 26 Lehrpersonen
545 Instrumentenbelegungen auf 20
verschiedenen Instrumenten. Der Abonnement
Unterricht für Erwachsene ist bestens
etabliert. Momentan sind 42 Abos gebucht,
welche ohne festen Stundenplan direkt mit
der Musiklehrperson abgemacht werden
können. Zusammen mit der Musikschule
Rorschach-Rorschacherberg wurden wiederum
Ensembles für Streichinstrumente und
für keltische Harfe gemeinsam angeboten.
In Goldach werden nach wie vor der
Kinder-, Mittelstufenchor sowie die Mittelstufen
und Oberstufenband erfolgreich
angeboten.
38. Musiklager
Erstmals nach 38 Jahren kann zu diesem
beliebten Highlight von vielen Schülerinnen
und Schülern wegen der «Corona-bedingten
» Absage nichts berichtet werden.
Jahresprogramm
Viele Projekte im Jahresprogramm wurden
durch das Coronavirus verunmöglicht.
Normalerweise präsentiert sich die Musikschule
ca. 30 Mal pro Jahr an öffentlichen
Anlässen. Im 2020 konnten nur gerade 7
kleinere Klassenmusizierabende mit immer
wieder wechselnden Schutzkonzepten
durchgeführt werden. Wenn auf YouTube
«Musikschule Goldach» eingegeben wird,
können aber die verschiedenen Chöre und
Bands online im Abschluss- und Adventskonzert
besucht werden.
Balkon-, Garten- und «Konzert der
offenen Fenster»
Musikschulleiter Guido Schwalt hat den
Refrain des bekannten Liedes «Sowieso»
von Mark Forster für sämtliche Instrumente
arrangiert und auch eine Playbackversion
dazu im Internet bereitgestellt. Dieses Projekt
wurde in vielen Online-Lektionen vorbereitet.
Am Freitag, 8. Mai, um 18.00 Uhr,
am letzten Tag des Fernunterrichts, erklang
der motivierende Refrain «Alles wird gut,
sowieso» gleichzeitig in vielen Quartieren in
Goldach und Umgebung und wurde rege
beklatscht.
Musikkommission
Die Musikkommission wurde letztmals von
Schulpräsident Andreas Gehrig präsidiert.
Als Vizepräsident amtete ebenfalls zum
letzten Mal sein Tübacher Amtskollege
Philipp Bänziger. Weitere Mitglieder sind
Cornelius Keller als Lehrervertreter und
der Schulleiter Guido Schwalt. Die
Musikkommission hat sich nebst den
üblichen Arbeiten vor allem mit der
definitiven Ausarbeitung und Umsetzung
des neuen Berufsauftrags für Musiklehr-
personen befasst.
Der um 6 Uhr.
...oder am Laptop
Musikstunden via Smartphone...