
46 Schulkreise
Herausgeputzt für den bevorstehenden
Spezialabend
Auch im Unterricht mussten sich die Kinder
daran gewöhnen, dass die Lehrpersonen,
wenn sie nicht genügend Abstand einhalten
konnten, die Masken trugen. Erstaunlich
schnell wurde dieser Aspekt für die Kinder
zur Normalität.
Klassenlager
Einzelne Klassen konnten ihre Lager glücklicherweise
wie geplant durchführen.
Für die meisten Kinder zählen die Klassenlager
mit intensivem Erleben von Gemeinschaft
zu den Höhepunkten im Schul-
leben. Fächerübergreifende Projekte konnten
verwirklicht werden und viele Erlebnisse
werden die Schülerinnen und Schüler nicht
mehr vergessen.
Lernen mit Spielen
Spielen gehört zu den wichtigsten Bestandteilen
der kindlichen Entwicklung. Kinder
fördern im Spiel die sozialen Kompetenzen
– zum Beispiel Warten, Gewinnen und
Verlierenkönnen – sowie auch die Motorik.
Vor allem macht das Spiel Freude. Spielen
und spielerisches Üben kann sehr unterschiedlich
geschehen. In diesem speziellen
Jahr wurde hauptsächlich im
Klassenverband gespielt. Die
Lehrpersonen haben bewusst
viele Spiele und Spielformen
im Unterricht integriert, dies
mit dem Wissen, dass für die
Kinder die soziale Erlebniswelt ausserhalb
der Schule eingeschränkt ist.
Besondere Lernanlässe
Ob eine Schulreise in den Zoo, eine Exkursion
ins Technorama, der Ausflug auf den
Bauernhof oder der erlebnisnahe NMG-
Unterricht im Freien: Unterrichtsstunden
ausserhalb des Schulzimmers haben stets
eine besondere Kraft und bleiben auch oft
lange im Gedächtnis der Kinder haften.
Zwar erlauben es die Neuen Medien, mühelos
Informationen, Bilder oder gar Filme –
zum Beispiel über fremde Tiere oder
physikalische Zusammenhänge – zu
recherchieren und ins Tagesgeschehen
einzubauen. Nichts ersetzt aber das reale
Erlebnis, das direkt erlebte technische
Experiment in einer Versuchsumgebung,
das Beobachten, Hören und Riechen der
Tiere in ihrem natürlichen – oder nach-
gestellten – Lebensraum. Und fast nebenbei
wird da auch noch Deutsch oder Mathe
betrieben, indem der Wortschatz aktiviert
und ausgebaut oder Berechnungen angestellt
werden – «wie viel Milch wohl all die
vielen Kühe zusammen geben werden?».
Medien & Informatik
Als Schule profitieren wir von der Unterstützung
des pädagogischen Computersupports.
Aktive Medienarbeit findet in
allen Schulstufen statt: Die Kinder einer
Spielerisch lernen
Ausserschulische Lernorte