
Tom Bättig übernahm im August 2020 die Leitung
des La Vita Seniorenzentrums. Die Pilzkontrolleurin, Gertrud Jäger, prüfte im Berichtsjahr
32 Verwaltung
499 kg Pilze.
LA VITA SENIORENZENTRUM GOLDACH
Am 1. August 2020 übernahm Tom Bättig
von Martin Domigall die Geschäftsführung
des La Vita Seniorenzentrums. Bereits im
ersten Quartal starteten mit Sara Homberger
(Bereichsleiterin Hotellerie) und Marko
Oppelt (Bereichsleiter Pflege und Betreuung)
zwei neue Geschäftsleitungsmitglieder.
Covid-19 hat auch das Geschäftsjahr des
La Vita massiv geprägt. Die erste Welle
überstand das Seniorenzentrum ohne
Erkrankungen. Im Herbst wurde es dann
aber massiv getroffen. 42 Bewohnende
und 20 Mitarbeitende erkrankten. Die Beanspruchung
der Mitarbeitenden war
extrem hoch, zumal bis zu 18 Bewohnende
gleichzeitig in Isolation waren. Deren Zimmer
durften nur noch in Vollschutzkleidung
betreten werden.
Trotz aller Vorsichtsmassnahmen sind leider
15 Bewohnende an Covid-19 verstorben.
Das Virus hat die sozialen Kontakte der
Bewohnenden untereinander sowie mit
ihren Liebsten massiv eingeschränkt. Die
Fragen bezüglich «Wie viel Schutz ist für
den einzelnen Bewohnenden, für die Mitarbeitenden
und die Institution nötig, und wie
fest soll die persönliche Freiheit der Bewohnenden
eingeschränkt werden» hat sich die
Geschäftsleitung laufend gestellt.
TAGESSTRUKTUREN
Ende August 2020 öffnete der Tagesstrukturbetrieb
am Warteggweg 20 seine Türen.
Ein motiviertes Team der schulergänzenden
Betreuung heisst an einzelnen Wochentagen
über Mittag bis zu 60 Schülerinnen
und Schüler willkommen. Die Morgen- und
Nachmittagsmodule werden ebenfalls gut
nachgefragt, weniger einzig das Abendmodul
von halb sechs bis halb sieben. Dieses
konnte deshalb bisher nicht starten.
Ebenfalls zum Angebot der Tagesstrukturen
gehört eine Ferienbetreuung während
9 von 13 Schulferienwochen im Jahr. Die
Wochentage vor Weihnachten 2020 waren
diesbezüglich ein erster gelungener Testlauf.
Eingestellt ist der Tagesstrukturbetrieb einzig
während den mittleren drei Wochen der
Sommerferien der Schule sowie zwischen
Weihnachten und Neujahr.
NEUE LERNENDE
Im Jahr 2020 haben folgende Lernende ihre
Ausbildung bei der Gemeinde begonnen:
• Fuster Maura, Lernende Kauffrau,
Branche öffentliche Verwaltung
• Hofstetter Sascha, Lernender Fachmann
Betriebsunterhalt EFZ
• Rohner Alissa, als Kauffrau, Branche
öffentliche Verwaltung