Gemeinderat
Im Fall der Veruntreuung im Front
Office konnte die Gemeinde mit
der ehemaligen Mitarbeiterin
eine aussergerichtliche Einigung
finden.
15
5
Gemeinderat
AUSTRITTE AUS DEM GEMEINDEDIENST
• Bötschi Michèle, Mitarbeiterin Front
Office, 2015–2018
• Graf Rolf, Hauswart, 1986–2018
• Stäheli Franziska, Mitarbeiterin Finanzverwaltung,
2005–2018
NEU BEI DER GEMEINDE
• Dürst Melanie, Mitarbeiterin Betreibungsamt,
seit 1. April 2018
• Hollenstein Seraina, Mitarbeiterin Finanzverwaltung,
seit 1. August 2018
• Langenegger Marcel, Hauswart, seit
1. September 2018
• Peduzzi Angela, Assistentin der
Gemeindeleitung,
seit 1. April 2018
• Schwarzhans Pascal, Schulsozialarbeiter,
seit 1. Mai 2018
AUSSERGERICHTLICHE EINIGUNG
IM VERUNTREUUNGSFALL
Der vor dem Kreisgericht Rorschach anhängige
Zivilprozess der Gemeinde Goldach
gegen eine ehemalige Mitarbeiterin des
Front Office konnte durch Abschluss einer
Vergleichsvereinbarung gütlich erledigt
werden. Die ehemalige Mitarbeiterin hat
sich zur ratenweisen Rückerstattung eines
namhaften Betrages der eingeklagten Forderungssumme
verpflichtet. Mit Vollzug der
Vergleichsvereinbarung ist die Angelegenheit
definitiv erledigt.
SANIERUNG RATHAUS
Im Voranschlag 2018 waren CHF 80’000.00
enthalten für die Planung der Rathaus-
Sanierung. Vor der Vergabe eines Architekturauftrages
erarbeitete der Gemeinderat
zusammen mit der Witzig The Office Company
AG die betrieblichen Anforderungen
an die neuen Büros und daraus abgeleitet
den baulichen Anpassungsbedarf. Diese
Arbeiten sind abgeschlossen. Derzeit berechnet
die beauftragte Baumgartner Baurealisation
AG, Rorschach, die Baukosten.
Für 2019 sind dafür Planungskosten in der
Höhe von CHF 60’000.00 reserviert.
Die Aussenhülle des Rathauses ist renovationsbedürftig.
Im Innern sind nur geringfügige Anpassungen geplant.
Es zeichnet sich ab, dass der Investitionsbedarf
über CHF 750’000.00 liegen wird. Der
entsprechende Kredit untersteht folglich
einer Urnenabstimmung. Das Datum dafür
steht noch nicht fest.
NEUES WLAN FÜR DIE ÖFFENTLICHEN
GEBÄUDE
Im Jahr 2018 erfolgte für die öffentlichen
Gebäude eine Umstellung von bisher individuellen
WLAN-Lösungen auf eine zentral
gesteuerte Gesamtlösung, wie sie für die
Schulgebäude bereits eingeführt war.
Die neue Lösung basiert auf einem zentralen,
leistungsfähigen Internetzugang im
Rathaus. Die Verteilung in die einzelnen
Gebäude erfolgt über das gemeindeeigene
Glasfasernetz und innerhalb der Gebäude
über diverse Access-Points. Das System
kann zentral überwacht werden. Zudem
ist es möglich, die Zugangsberechtigungen
und die zulässigen Inhalte zu steuern.
E-UMZUG
Seit Mitte Oktober 2018 sind Umzugsmeldungen
unabhängig von den Schalteröffnungszeiten
elektronisch über das neue
eportal.sg.ch im Internet möglich. Der eUmzug
beinhaltet sowohl die An- und Abmeldungen
als auch die Adressänderungen
innerhalb der Gemeinde und ist als medienbruchfreier
Gesamtprozess konzipiert.
BEFRAGUNG DER ZU- UND WEGZÜGER
Die Gemeinde Goldach beteiligt sich 2019
an der Zu- und Wegzügerbefragung, welche
das statistische Amt des Kantons Zürich
Die öffentlichen Gebäude
verfügen nun über ein modernes
WLAN, für welches die
Zugangsberechtigungen und
die zulässigen Inhalte zentral
gesteuert werden können.
/eportal.sg.ch