
8
Schulkreise
44 Schulkreise
Nachfolgend einige Berichte über die Schulkreis
Aktivitäten im Jahr 2018.
SCHULKREISE FELD & ZENTRUM
Die Schule ist in Bewegung, und dies nicht
nur wegen des neuen Lehrplans. Schon
Aristoteles, der griechische Philosoph, sagte:
«Das Leben besteht in der Bewegung».
Auch die Primarschule mit den Schulkreisen
Feld und Zentrum war unterwegs. Lernende
sind dauernd unterwegs: im Lernprozess,
von einer Klassenstufe zur nächsten und
während besonderen Veranstaltungen im
Rahmen des Unterrichts. Es ist erstaunlich,
was in Ergänzung zum Unterricht in den
einzelnen Klassen und in den Stufen Jahr
für Jahr erarbeitet und geleistet wird!
Im folgenden Teil werden einige bewegende
und bereichernde Aktivitäten des Jahres
herausgepickt.
Neuer Lehrplan Volksschule
Die Arbeit mit dem neuen Lehrplan brachte
verschiedene Veränderungen mit sich: Neue
Fachbezeichnungen wie «Natur, Mensch
und Gesellschaft» oder «Textiles und technisches
Gestalten», neue Fächer wie «Ethik,
Religionen und Gemeinschaft» sowie «Medien
und Informatik» und neue Zeugnismappen
sind sofort sichtbare Zeichen. Im
Lehrplan wurden Kompetenzen formuliert.
Die Schülerinnen und Schüler sollen Herausforderungen
und Probleme kompetent und
erfolgreich lösen können. Bewährtes blieb
im neuen Lehrplan erhalten, Schwerpunkte
wurden neu gesetzt und einzelne neue
Inhalte kamen dazu. Der Erwerb von grundlegendem
Wissen bleibt weiterhin ein wichtiger
Bestandteil im Unterricht. Verstärkt
soll das Wissen auch in unterschiedlichen
Situationen
angewendet werden können,
was geistige Beweglichkeit von allen Beteiligten
erfordert.
Arbeitstage der Lehrpersonen zur
Vermittlung von Lese- und Schreibkompetenzen
Die Förderung der Lesekompetenz ist Aufgabe
der ganzen Schule und betrifft alle
Fachbereiche. Eine Einsicht, die sich in den
letzten Jahren immer deutlicher durchgesetzt
hat. Deshalb besuchten alle Lehrpersonen
vom Kindergarten bis zur 6. Klasse an
einem Arbeitstag eine gemeinsame Weiterbildung
zur Förderung der Lesekompetenz
bei Schulkindern. Viele Anregungen, neue
Ideen und konkrete Inputs konnten aus
dem Kurs mitgenommen werden.
Wie kann ich die Schreibkompetenz meiner
Schülerinnen und Schüler schrittweise
entwickeln, fördern und beurteilen? Auf
solche Fragen erhielten die Lehrerinnen und
Lehrer an einem weiteren Kurstag vielseitige
Unterrichtsideen mit motivierenden Schreibarrangements
als Antwort.
Fetziges Kinderkonzert
Tanzen, singen, stampfen und klatschen,
dies durften die Goldacher Kindergartenkinder
am Konzert von Christian Schenker
im Frühling in der Aula. Der ehemalige Kindergartenlehrer
verstand es, das Publikum
in gute Stimmung zu versetzen und forderte
zu gutem Mitmachen auf. So waren auch
hier alle Zuschauer voll in Bewegung.
Musical «Bodo der Buddelschiff-Pirat»
In den Schulzimmern des Kirchenfeldschulhauses
waren im Frühling freche Piratenlieder
zu hören. Fleissig wurde für das Musical
«Bodo der Buddelschiff-Pirat» geübt und
geprobt. Die Drittklässler, die Grössten im
Haus, übernahmen die Bühne mit ihrem
schauspielerischen Können, während die
Motivierte Lehrpersonen anlässlich
der Weiterbildung zum Thema
Lese- und Schreibkompetenzen