
Schulkreise 45
Erst- und Zweitklässler den Seemannschor
bildeten und die Zuschauerinnen und Zuschauer
mit den Piratensongs in die Welt
der Seeräuber entführten. Die vier Vorführungen
im katholischen Pfarreiheim waren
ein voller Erfolg. Nicht nur der eine oder
andere Ohrwurm, sondern auch die Freude
am gemeinsamen Projekt, klangen bei allen
Beteiligten noch lange nach.
Der Zauberlehrling
In einem kurzweiligen Theaterstück zeigte
eine 5. Klasse vom Schulhaus Wartegg, wie
ein Zauberlehrling sich sein Können angeeignet
hatte. Mit viel Freude überzeugten
die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler
spielerisch, sprachlich und theatralisch.
Am Ende des Spiels zogen die Kinder
Parallelen zum eigenen Wissenserwerb und
reflektierten gekonnt ihr eigenes Lernen. Innehalten
und Reflektieren ist eine wichtige
Kompetenz im neuen Lehrplan.
Projektarbeit
Dass 6. Klässlerinnen und 6. Klässler strukturiert
und zielgerichtet an Projekten arbeiten
können, zeigten sie auf vielfältige
Art. Eine Gruppe schrieb eine Detektivgeschichte,
welche die ganze Klasse gefesselt
hatte. Daraus entstand die Idee, diese Geschichte
in ein Drehbuch umzuschreiben
und mit der ganzen Klasse aufzuführen. In
der überzeugenden Aufführung im Schulzimmer
zeigte sich, dass alle Kinder eine zu
ihnen passende Rolle bekommen hatten.
Viele kleine und grosse Zuschauer konnten
dieses bewegende Schauspiel erleben.
Eine 5. Klasse hat, zusammen mit zwei Studierenden
der Pädagogischen Hochschule
PHSG, zum Thema Römer eine Projektarbeit
durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler
konnten wählen zwischen der Anfertigung
eines Zeitstrahles oder der Konstruktion
eines Katapultes. Die ersten Ideen kamen
aus Büchern oder dem Internet und wurden
dann von den Kindern weiterentwickelt.
Es hat grossen Spass gemacht, die ausgestellten
Werke auf ihre Schussweite und
Treffgenauigkeit hin zu testen. Während der
Ausstellungszeit hatten auch die anderen
Klassen des Bachfeldschulhauses die Möglichkeit,
sich die verschiedenen Zeitstrahlen
oder die Katapulte anzusehen.
Es wird geforscht, konstruiert und
entdeckt
«Erkläre mir und ich vergesse. Zeige mir
und ich erinnere mich. Lass es mich tun und
ich verstehe!»
Die Forscherkiste der Pädagogischen Hochschule
ist ein ganzer Anhänger voll spannender
Experimente. Zu den Themen «Mathematik
» und «Die fünf Sinne» liegen
300 gebrauchsfertige Versuche bereit. Das
entdeckende und handlungsorientierte Lernen
zu diesen Themen war sehr vielseitig;
es bereicherte und unterstützte das Lernen
der Schülerinnen und Schüler des Bachfeldschulhauses.
Pausenkiosk
Was ist ein gesunder Znüni? Eine 4. Klasse
im Schulhaus Wartegg untersuchte diese
Frage genau und stellte eine riesige Auswahl
an farbenfrohen und leckeren Früchtespiessen
zum Verkauf aus. Auch Cracker
mit gesundem Aufstrich fehlten nicht am
Znünibuffet, an welchem die Mitschülerinnen
und Mitschüler rege einkauften.
Musical «Bodo der Buddelschiffpirat»
Theaterprobe «Zauberlehrling» Forscherkiste
leckeres Angebot im Pausenkiosk