
9
9
Jahresrechnungen
Jahresrechnungen
POLITISCHE GEMEINDE
ERFOLGSRECHNUNG 2018
POLITISCHE GEMEINDE
ERFOLGSRECHNUNG 2018
KTO TEXT BUDGET 2018 RECHNUNG 2018
KTO TEXT BUDGET 2018 RECHNUNG 2018
Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag
1 GEMEINDEHAUSHALT 43’380’300 42’048’950 46’075’938 47’223’539
1 GEMEINDEHAUSHALT 43’380’300 42’048’950 46’075’938 47’223’539
Saldo 1’331’350 1’147’601
Saldo 1’331’350 1’147’601
10 Bürgerschaft, Behörden, Verwaltung 4’437’950 1’994’150 4’244’286 2’120’871
10 Bürgerschaft, Behörden, Verwaltung 4’437’950 1’994’150 4’244’286 2’120’871
Saldo 2’443’800 2’123’416
Saldo 2’443’800 2’123’416
100 Bürgerversammlung, Abstimmungen, Wahlen 72’000 61’082
101 Geschäftsprüfungskommission 57’300 53’561
102 Gemeinderat, Kommissionen 361’500 4’500 346’108 3’320
103 Bildungskommission 194’000 191’888
104 Allgemeine Verwaltung 3’438’750 1’834’650 3’245’178 1’970’615
107 Verwaltungsgebäude 262’400 155’000 289’730 146’936
108 Öffentliche Anlässe 52’000 56’739
100 Bürgerversammlung, Abstimmungen, Wahlen 72’000 61’082
101 Geschäftsprüfungskommission 57’300 53’561
102 Gemeinderat, Kommissionen 361’500 4’500 346’108 3’320
103 Bildungskommission 194’000 191’888
104 Allgemeine Verwaltung 3’438’750 1’834’650 3’245’178 1’970’615
107 Verwaltungsgebäude 262’400 155’000 289’730 146’936
108 Öffentliche Anlässe 52’000 56’739
11 Öffentliche Sicherheit 1’701’300 1’902’250 1’765’906 2’071’331
11 Öffentliche Sicherheit 1’701’300 1’902’250 1’765’906 2’071’331
Saldo 200’950 305’425
Saldo 200’950 305’425
110 Rechtsaufsicht 738’750 1’057’000 762’289 1’166’082
111 Polizei 60’000 56’560
114 Feuerwehr und Feuerschutz 803’250 803’250 786’684 786’684
115 Militär 32’500 32’000 32’595
116 Zivilschutz, Gemeindeführungsstab 66’800 10’000 127’780 118’566
110 Rechtsaufsicht 738’750 1’057’000 762’289 1’166’082
111 Polizei 60’000 56’560
114 Feuerwehr und Feuerschutz 803’250 803’250 786’684 786’684
115 Militär 32’500 32’000 32’595
116 Zivilschutz, Gemeindeführungsstab 66’800 10’000 127’780 118’566
12 Bildung 18’263’350 1’452’400 17’733’322 1’599’287
12 Bildung 18’263’350 1’452’400 17’733’322 1’599’287
Saldo 16’810’950 16’134’035
Saldo 16’810’950 16’134’035
121 Volksschule 18’256’850 1’452’400 17’727’222 1’599’287
1211 Kindergarten 1’460’950 2’600 1’493’518 10’010
1212 Primarschule 4’493’000 5’000 4’398’486 14’223
1213 Oberstufe 4’251’100 31’500 3’980’425 42’863
1214 Musikschule 1’077’700 453’000 1’091’026 461’056
1215 Sonderpädagogische Massnahmen 1’794’800 1’873’055 729
1216 Schulanlässe, Freizeitgestaltung 323’400 36’500 271’520 25’588
1217 Schulanlagen 1’755’500 49’400 1’554’230 76’385
1218 Schulverwaltung 1’075’200 0 1’067’871 1’824
1219 Übrige Schulbetriebskosten 2’025’200 874’400 1’997’091 966’609
129 Übrige Bildungsstätten 6’500 6’100
121 Volksschule 18’256’850 1’452’400 17’727’222 1’599’287
1211 Kindergarten 1’460’950 2’600 1’493’518 10’010
1212 Primarschule 4’493’000 5’000 4’398’486 14’223
1213 Oberstufe 4’251’100 31’500 3’980’425 42’863
1214 Musikschule 1’077’700 453’000 1’091’026 461’056
1215 Sonderpädagogische Massnahmen 1’794’800 1’873’055 729
1216 Schulanlässe, Freizeitgestaltung 323’400 36’500 271’520 25’588
1217 Schulanlagen 1’755’500 49’400 1’554’230 76’385
1218 Schulverwaltung 1’075’200 0 1’067’871 1’824
1219 Übrige Schulbetriebskosten 2’025’200 874’400 1’997’091 966’609
129 Übrige Bildungsstätten 6’500 6’100
Bemerkungen zur Rechnung 2018
100 Für die Abstimmungen fi elen geringere Kosten an. Dazu hat auch
Bemerkungen zur Rechnung 2018
100 Für die Abstimmungen fi elen geringere Kosten an. Dazu hat auch
52 JGaehmreesirnedchernautngen
das EVoting
beigetragen, welches das Stimmbüro am Abstimmungssonntag
massgeblich entlastet.
102 Beim Gemeinderat lagen insbesondere die Spesen tiefer als budgetiert.
104 Durch Stellenwechsel konnten Einsparungen erzielt werden. Bei den
Gebühren von Einwohneramt und Betreibungsamt ergaben sich
Mehreinnahmen.
107 Wegen eines Ausfalls musste die Heizung unplanmässig ersetzt werden.
110 Den höheren Kosten des Grundbuchgeometers stehen entsprechend
höhere Einnahmen aus der Weiterverrechnung gegenüber. Zudem
nahm das Grundbuchamt mehr Gebühren ein als budgetiert.
114 Wegen der tieferen Gesamtausgaben der Feuerwehr musste entsprechend
weniger aus der Feuerschutzreserve bezogen werden.
116 Die Differenz ergibt sich aus nicht budgetierten Einnahmen aus
Schutz raum ersatzabgaben und den entsprechenden Einlagen in die
Reserve.
1211 Mehraufwand für Stellvertretungen ergab sich aus überdurchschnittlich
vielen Ausfällen wegen Krankheit oder Unfall. Die Mehreinnahmen
resultieren aus Rückerstattungen der Sozialversicherung.
Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag
1212 Durch die Aufl ösung der Integrationsklasse per August resultierte ein
deutlich tieferer Aufwand. Die Mehreinnahmen sind ebenfalls auf
Rückerstattungen der Sozialversicherung zurückzuführen.
1213 Beim Personal ergab sich ein deutlich tieferer Aufwand, weil weniger
Freifächer zu unterrichten waren. Die Rückerstattungen der Sozialversicherung
waren auch im Oberstufenbereich deutlich höher als budgetiert.
1215 Es entstanden Mehrkosten für Assistenzen, weil einzelne Klassen
sehr fordernd waren.
1216 Die Klassenlager fi elen allgemein günstiger aus als budgetiert,
entsprechend tiefer waren auch die Teilnehmerbeiträge.
1217 Es konnten nicht alle geplanten baulichen Massnahmen an Schulanlagen
umgesetzt werden. Mehrerträge gab es aus dem Energieverkauf
der Photo voltaikanlagen sowie aus Rückerstattungen der
Sozialversicherung.
1219 Minderausgaben ergaben sich beim schulpsychologischen Dienst, der
weniger stark beansprucht werden musste. Weitere Einsparungen
über die gesamte Kontengruppe kompensierten den Mehraufwand
für die Invensivdeutschkurse für Erwachsene. Daraus resultiert ein
Mehrertrag aus den Teilnehmerbeiträgen.
52 Gemeinderat
das EVoting
beigetragen, welches das Stimmbüro am Abstimmungssonntag
massgeblich entlastet.
102 Beim Gemeinderat lagen insbesondere die Spesen tiefer als budgetiert.
104 Durch Stellenwechsel konnten Einsparungen erzielt werden. Bei den
Gebühren von Einwohneramt und Betreibungsamt ergaben sich
Mehreinnahmen.
107 Wegen eines Ausfalls musste die Heizung unplanmässig ersetzt werden.
110 Den höheren Kosten des Grundbuchgeometers stehen entsprechend
höhere Einnahmen aus der Weiterverrechnung gegenüber. Zudem
nahm das Grundbuchamt mehr Gebühren ein als budgetiert.
114 Wegen der tieferen Gesamtausgaben der Feuerwehr musste entsprechend
weniger aus der Feuerschutzreserve bezogen werden.
116 Die Differenz ergibt sich aus nicht budgetierten Einnahmen aus
Schutz raum ersatzabgaben und den entsprechenden Einlagen in die
Reserve.
1211 Mehraufwand für Stellvertretungen ergab sich aus überdurchschnittlich
vielen Ausfällen wegen Krankheit oder Unfall. Die Mehreinnahmen
resultieren aus Rückerstattungen der Sozialversicherung.
1212 Durch die Aufl ösung der Integrationsklasse per August resultierte ein
deutlich tieferer Aufwand. Die Mehreinnahmen sind ebenfalls auf
Rückerstattungen der Sozialversicherung zurückzuführen.
1213 Beim Personal ergab sich ein deutlich tieferer Aufwand, weil weniger
Freifächer zu unterrichten waren. Die Rückerstattungen der Sozialversicherung
waren auch im Oberstufenbereich deutlich höher als budgetiert.
1215 Es entstanden Mehrkosten für Assistenzen, weil einzelne Klassen
sehr fordernd waren.
1216 Die Klassenlager fi elen allgemein günstiger aus als budgetiert,
entsprechend tiefer waren auch die Teilnehmerbeiträge.
1217 Es konnten nicht alle geplanten baulichen Massnahmen an Schulanlagen
umgesetzt werden. Mehrerträge gab es aus dem Energieverkauf
der Photo voltaikanlagen sowie aus Rückerstattungen der
Sozialversicherung.
1219 Minderausgaben ergaben sich beim schulpsychologischen Dienst, der
weniger stark beansprucht werden musste. Weitere Einsparungen
über die gesamte Kontengruppe kompensierten den Mehraufwand
für die Invensivdeutschkurse für Erwachsene. Daraus resultiert ein
Mehrertrag aus den Teilnehmerbeiträgen.