
3
Einleitung
4 Einleitung
Geschätzte Goldacherinnen
Geschätzte Goldacher
Das vergangene Jahr hat in vielerlei Hinsicht
Türen geöffnet.
Projekt Zentrumsentwicklung
Nachdem die Bürgerschaft Ende 2017 die
Kreditanträge für die drei Teilprojekte zur
Zentrumsentwicklung (Verlängerung der
Mühlegutstrasse mit SBB-Unterführung,
Realisierung des Bushofs und Gestaltung
der Hauptstrasse) genehmigt hatte, wurde
das Projekt im Jahr 2018 weiter verfeinert.
Im November 2018 fand die Auflage der
ersten beiden Teilprojekte statt. Die einzige
Einsprache, welche eingegangen ist,
konnte noch im Dezember 2018 erledigt
werden. Somit sind die beiden Teilprojekte
rechtskräftig, d.h. die Realisierung kann
bereits im Jahr 2019 beginnen. Dieser Umstand
ist bemerkenswert. Insbesondere die
Verlängerung der Mühlegutstrasse tangiert
die Interessen vieler Anstösser. Der bestehende
Strassenkorridor wird verlängert,
und mittels einer Unterführung unter dem
SBB-Bahntrasse mit Anbindung der verlängerten
Strasse an die Untereggerstrasse
soll der barrierefreie Verkehrsfluss auch bei
geschlossener Bahnschranke gewährleistet
werden. Ein ganz wichtiges Infrastrukturprojekt
für die Gemeinde Goldach, mit welchem
die verkehrlichen Defizite mitten im
Dorfkern behoben oder zumindest deutlich
reduziert werden dürften, steht also vor der
baulichen Umsetzung. Das neue Verkehrsregime
bringt indessen viele Veränderungen
mit sich. Umso mehr gebührt der Dank
auch all den Direktbetroffenen, welche ihre
persönlichen Interessen dem Gemeinwohl
untergeordnet haben. Die vielen wertschätzenden
Gespräche sind Zeugnis des respektvollen
Umgangs miteinander. Auch das
gute Einvernehmen mit der Ortsgemeinde
und ihren Vertretern hat viel zum positiven
Projektverlauf beigetragen.
Überbauung Mühlegut
Mit der neuen Verkehrsachse ergeben sich
auch für die städtebauliche Entwicklung
von Goldach zahlreiche Möglichkeiten. Der
Architekturwettbewerb der Ortsgemeinde
sieht im Mühlegut die Realisierung einer
Überbauung von hoher Qualität vor. Die
Nähe zum historischen Dorfkern an der
Hauptstrasse und die vorgesehenen direkten
Wegverbindungen lassen eine moderne
Erweiterung von Wohn- und Gewerberaum
an attraktiver und gut erschlossener Lage
zu. Für eine reizvolle und optisch erkennbare
Abgrenzung des Siedlungsrands soll
im Weiteren der Goldachpark besorgt sein,
welcher als Erholungsraum dient. Damit
wird auch dem wichtigen Gleichgewicht
zwischen einer massvollen baulichen Entwicklung
und dem Erhalt von natürlichem
Lebensraum Beachtung geschenkt.
Landumlegung Thannäcker
Ein weiterer Durchbruch liess sich bei der
Landumlegung Thannäcker verzeichnen. Im
Jahr 2018 wurde auf Basis der bestehenden
Grundlagen der Umlegungsplan nochmals
angepasst. Dadurch konnten weitere Einigungen
erzielt werden. Die letzte Einsprache
wurde schliesslich im Dezember 2018
zurückgezogen. Die angepassten Planunterlagen
konnten über den Jahreswechsel
öffentlich aufgelegt werden. Ziel bleibt es,
dass die Bevölkerung von Goldach noch im
ersten Semester des laufenden Jahres über
den Gemeindeanteil an der neuen Thannäckerstrasse
abstimmen kann. Mit der gelungenen
Landumlegung bzw. dem Vorliegen
von rechtskräftigen Plänen wird der
Weg frei für die Ansiedlung von weiteren
grösseren Industriebetrieben, welche hoffentlich
viel Wertschöpfung für die Region