
46 Schulkreise
Ab in die Natur!
In Bewegung sein, heisst vielmals auch,
sich körperlich zu betätigen. Raus aus dem
Schulzimmer und sich an der frischen Luft
zu bewegen, tut zwischendurch einfach
richtig gut.
Die Kindergärten gehen mit gutem Beispiel
voran und verlegen den Unterricht regelmässig
an einem Vormittag ins Freie; genauer
gesagt in den Wald! Der Witterung
entsprechend eingepackt, machen sich die
Kindergartenkinder zusammen mit ihren
Lehrpersonen auf den Weg. Draussen in der
Natur gibt es natürlich stets viel Interessantes
zu entdecken und zu erfahren.
Eine Woche im Wald
Eine der beiden Kindergartenklassen und
die Einführungsklasse des Bachfeld wagten
das grosse Abenteuer. Während einer ganzen
Woche wirkten und lernten die Kinder
gemeinsam im Horner-Wald. In dieser Zeit
konnten sie unzählige Erfahrungen sammeln
und viel Interessantes lernen. Feuer
machen, Tiere beobachten, Hütten bauen
oder mutig auf der Slackline von einem
Baum zum nächsten zu balancieren, sind
nur eine kleine Auswahl der spannenden
Tätigkeiten dieser Waldwoche. Bewegung
an der frischen Luft macht Appetit und der
gemeinsame Znüni oder Zmittag – selbst
am Lagerfeuer zubereitet – schmeckte den
Kindern jeweils besonders gut!
Sportlicher Ehrgeiz
Sportliche Wettbewerbe gehören in Goldach
zur Tradition. So sind die verschiedenen
Sporttage kaum wegzudenken. Wettertechnisch
war dieses Jahr einfach ideal und es
konnten die meisten Veranstaltungen ohne
den Gebrauch eines Verschiebedatums
durchgeführt werden, welch eine Erleichterung
für die Organisatoren!
Die Spielolympiade 2018 der neun Kindergärten
war ein voller Erfolg. Die vielen
unterschiedlichen Spiel- und Geschicklichkeitsposten
erfreuten nicht nur die Kinder,
sondern begeisterten auch die zahlreich erschienenen
Zuschauerinnen und Zuschauer.
Von Eltern und Bekannten angefeuert,
wuchs so manches Kind über sich selbst
hinaus und ging am Ende voller Stolz nach
Hause.
Die Mittelstufenklassen beider Schulkreise
trafen sich auch dieses Jahr für ihren gemeinsamen
Sporttag auf der Sportanlage
Kellen. Bei Sonne, angenehmen Temperaturen
und – wie dieses Jahr so oft der Fall
– ganz ohne nasse Erfrischung von oben,
konnten sich die Kinder und Klassen untereinander
sportlich messen. So wurde unter
anderem um die Finnenbahn gespurtet,
ein Hindernislauf im Sand absolviert, Kräfte
beim Seilziehen gemessen oder bei Jäger-
und Brennball um Punkte gekämpft. Am
Ende rundete die traditionelle Klassen-Staffel
den gelungenen Anlass wieder stimmig
ab. Alle Beteiligten durften einen friedlichen
und fairen Wettkampftag erleben.
Die Unterstufenklassen im Schulkreis Zentrum
trafen sich traditionsgemäss am
Mittwoch vor Auffahrt zu einem gemeinsamen
Sporttag. In fünf Sporthallen konnten
die Wettkämpfe beobachtet werden.
Zur Freude aller verfolgten viele Eltern und
Grosseltern die verschiedenen Spiele wie
Fussball, Kegelball, Unihockey, Jägerball
Auf der Finnenbahn am Mittelstufen-
Sporttag.
Sporttag des Schulhaus Kirchenfeld
Waldwoche
Feuer machen
Spielolympiade bei schönstem Wetter