
30 Verwaltung
SCHULSOZIALARBEIT
Die Stelle der Schulsozialarbeit konnte am
1. Mai 2018 nach einer mehrmonatigen
Vakanz mit Pascal Schwarzhans neu besetzt
werden. Pascal Schwarzhans verfügt über
eine gewerbliche Erstausbildung und ist
ausgebildeter Sozialpädagoge mit Erfahrung
in der schulischen Sozialarbeit.
Ziel der Schulsozialarbeit ist es, Schülerinnen
und Schülern durch niederschwellige und
kurzfristige Beratungen und Klasseninterventionen
im Entwicklungsraum der Schule
zu unterstützen, zu fördern und zu stärken.
Auch Eltern und Lehrpersonen steht der Zugang
zur Schulsozialarbeit offen.
OFFENE JUGENDARBEIT
Im Jahr 2018 hat die Offene Jugendarbeit
verschiedene Angebote geplant und durchgeführt.
Neu ist das Jugendzentrum auch
am Samstagabend geöffnet. Diese Erweiterung
ermöglicht den Jugendlichen einen
zusätzlichen Treffpunkt während des Wochenendes.
Im Jahr 2018 besuchten 6’272
Jugendliche das Jugendzentrum. Der Besucherrekord
wurde an einem Freitagabend
erreicht, als 350 Jugendliche das Angebot
nutzten.
Die Jugendarbeit führte im Berichtsjahr
32 besondere Aktionen und Projekte durch.
Die Teilnehmerzahl lag bei total 865 Jugendlichen,
was eine Steigerung um über
10 Prozent bedeutet.
Die Rundgänge der Aufsuchenden Jugendarbeit
während den wärmeren Monaten
konzentrierten sich vor allem auf die
Freitag- und Samstagabende. Das Durchschnittsalter
der angetroffenen Jugendlichen
betrug 16 Jahre.
GESCHIRRVERLEIH
Im letzten Jahr gab der Geschirrverleih
165’417 Einzelstücke aus (Vorjahr 156’434).
Die Einnahmen aus der Vermietung belaufen
sich auf CHF 36’342.10. Diesen stehen Ausgaben
von CHF 41’438.55 gegenüber. Erstmals
ergab sich ein Defizit, ohne dass grössere
Anschaffungen angestanden wären. Der
Gemeinderat wird das Ergebnis analysieren
und Massnahmen einleiten, damit die Rechnung
in Zukunft wieder ausgeglichen ist.
GRUNDBUCHAMT
Im Jahr 2018 trugen die Mitarbeitenden des
Grundbuchamtes 685 Belege (Vorjahr 767)
im Grundbuch Goldach ein.
n Handänderungen
• 126 Kaufverträge
• 38 erbrechtliche Übernahmen und
Erbteilungen
• 11 übrige Handänderungen
n Hypotheken
• 136 neue Pfandrechte
• 20 Erhöhungen von Pfandrechten
• 123 Löschungen von Pfandrechten
• 188 Änderungen an Pfandrechten
n Übrige Geschäfte
• 22 Dienstbarkeiten
• 40 Anmerkungen
• 23 Vormerkungen
• 87 Löschungen von Einträgen
• 102 Grundstückteilungen, Grenzverschiebungen,
Begründungen von
Stockwerk- und Miteigentum usw.
Zudem wirkte das Grundbuchamt in Goldach
an 294 Grundstückschätzungen mit.
Insgesamt bearbeitete das regionale Grundbuch
Goldach-Tübach-Untereggen-Berg
1’067 Belege (Vorjahr 1’191).
Der Jugendtreff erfreut sich
grosser Beliebtheit.
Die Rechnung des
Geschirrverleihs ging
2018 nicht auf.