
Gemeinderat 25
rung einer «Tagesschule» mit unterschiedlichen
Ausprägungen untersuchen und den
Bericht mit den entsprechenden Resultaten
ergänzen. Diese Arbeiten waren Ende 2018
noch im Gange.
ERHÖHUNG GLOBALKREDIT AN VEREIN
KINDERTAGESSTÄTTE
Der Gemeinderat stimmte einer Erhöhung
des Globalkredites an den Verein Kindertagesstätte
zu, und zwar um CHF 20’000.00
auf neu CHF 220’000.00. Trotz des höheren
Gemeindebeitrages weist die Rechnung der
Kindertagesstätte weiterhin ein strukturelles
Defizit auf. Dieses kann aber im verbleibenden
Umfang über das Eigenkapital gedeckt
werden.
2019 ist ein Übergangsjahr. Der Gemeinderat
wird im Laufe des Jahres über seine
Strategie zur familienergänzenden Kinderbetreuung
beschliessen. Diese kann auch
Auswirkungen auf den Betrieb der Kindertagesstätte
und damit auf deren
Finanzbedarf haben.
NETZWERK ORDNUNG IM
ÖFFENTLICHEN RAUM
Im Jahr 2009 genehmigte der Gemeinderat
das Konzept über das «Netzwerk Jugendliche
im öffentlichen Raum». Dieses hatte
zum Ziel, Jugendliche bis 18 Jahre, die sich
nicht an geltende Regeln halten, frühzeitig
zu erfassen und mit gezielten, koordinierten
Massnahmen eine Verhaltensänderung zu
bewirken.
Aufgrund verschiedener organisatorischer
Anpassungen im Bereich der Jugendarbeit
und auch wegen personeller Wechsel
verliefen die Aktivitäten des «Netzwerkes
Jugendliche im öffentlichen Raum» zusehends
im Sand, bis sie schliesslich ganz
zum Erliegen kamen.
Der Gemeinderat hat das Netzwerk unter
der Leitung von Schulpräsident Andreas
Gehrig nun reaktiviert. Darin sind die Gemeindeverwaltung,
die Schule, die Jugendarbeit,
die Polizei und die Securitas vertreten.
Das Netzwerk trifft sich in der Regel
vier Mal im Jahr zu einer Sitzung, um Fragen
rund um die Ordnung im öffentlichen
Raum zu besprechen und frühzeitig Massnahmen
zu ergreifen, sollten sich
Probleme abzeichnen.
VIDEOÜBERWACHUNG OBERSTUFE
Seit Sommer 2018 wird das Areal der Oberstufe
videoüberwacht. Zunehmende Sachbeschädigungen
und Littering ausserhalb
der Schulzeiten waren für den Gemeinderat
die Auslöser für diese Massnahme. Die
Kameras sollen die Jugendlichen aber nicht
vertreiben. Wer sich an die Regeln hält, ist
auf den öffentlichen Anlagen immer willkommen.
Die Installation der Kameras war im Budget
2018 vorgesehen.
Der Globalkredit an die Kindertagesstätte wird
um CHF 20’000.00 auf CHF 220’000.00 erhöht.
Seit Sommer 2018 ist das Areal
der Oberstufe videoüberwacht.