
50 Schulkreise
Der CS-Cup erfreut sich stets grosser Beliebtheit.
berät und die Arbeit am Schluss beurteilt.
Der Themenwahl sind fast keine Grenzen
gesetzt. So entstehen immer wieder äusserst
aufwändige Arbeiten, auf die die Lokalpresse
aufmerksam wird. Im 2018 sorgte
Maemi Sutter mit ihrem «Mae – Café &
More» für Schlagzeilen im «Tagblatt». Im
Rahmen der Projektarbeit verwirklichte sie
zusammen mit einer Schulfreundin ihren
Traum, eine Woche lang ein eigenes Café
zu betreiben. Dazu gehörte natürlich die
Planung, Promotion und Umsetzung des
Projekts – als besondere Herausforderung
stellte sich das Finden des passenden Lokals
heraus, wobei sie in Rorschach fündig
wurde.
Abflug
Rund hundert 3.-Oberstüfler haben am
Donnerstagabend, 5. Juli 2018, in der Aula
mit dem symbolträchtigen Motto «Abflug»
ihren Schulabschluss gebührend gefeiert.
Nach einem selbstgemachten Apéro für die
Familienangehörigen boten die Schülerinnen
und Schüler eine eindrückliche Show
mit viel Unterhaltung und Humor. Dabei
zeigten sie ihr Können in Musik, Gesang,
Tanz, Theater und Akrobatik. Nach dem
freudigen Abschlusssong «Bye – bye» hiess
es dann Abschiednehmen von den Klassen-
Gspänli und Lehrpersonen – mit denen man
in den vergangenen drei Jahren doch so viel
erlebt hat – bis zum nächsten Wiedersehen!
Goldacherinnen siegen am CS-Cup
Mitte September 2018 fanden für die
Oberstufen die regionalen Ausscheidungsturniere
des CS-Cups statt. Auch in diesem
Jahr stellte Goldach mit zehn Teams
die meisten Mannschaften am beliebten
Fussballturnier. Gespielt wurde auf den
Fussballplätzen von Goldach, Rheineck und
St.Margrethen. Dank Engagement und
Können feierten die Mädchen der Klasse
2abe den Turniersieg in ihrer Kategorie.
Damit haben sie sich die Teilnahme am
Finalturnier im St.Galler Gründenmoos am
15. Mai 2019 gesichert.
Sommerfest mit Wettergarantie
Langsam aber sicher könnte man die folgende
Gleichung aufstellen: Sommerfest =
schönes und trockenes Wetter! Der traditionelle
Oberstufen-Anlass konnte sich
bislang nämlich noch nie über schlechtes
Wetter beklagen. Auf die Jugendlichen
warteten am 14. September 2018 wieder
zahlreiche Posten mit vielen Attraktionen,
die für Unterhaltung sorgten – sei es das
Harassen-Stapeln, die Penalty-Geschwindigkeitsmessung,
das Frisuren-Atelier, spezielle
Schätzfragen … und natürlich die abschliessende
Disco. Auch der Elternrat war wieder
vertreten und lud die Erwachsenen zu
einem feinen Apéro und ungezwungenem
Gedankenaustausch ein. Hoffen wir, dass
die zuvor genannte Gleichung auch künftig
ihre Richtigkeit hat…
Die 3.-Oberstüfler
feierten
gebührend den
Schulabschluss.
Unsere Tanztruppe zeigte auch
am Sommerfest ihr Können.