
Schulkreise 51
Mit neuen Perspektiven zur Berufswahl
Vor allem im zweiten Oberstufenjahr nimmt
die Berufswahl einen hohen Stellenwert ein.
Die einen Schülerinnen und Schüler haben
bereits früh eine klare Vorstellung, wie es
nach der Schulzeit weitergehen soll. Für andere
gestaltet sich dieser Entscheidungsprozess
etwas schwieriger. Wichtige Unterstützung
bieten dabei bekanntlich Eltern und
Lehrpersonen. An der Oberstufe Goldach
wird zusätzlich schon seit Jahren ein interessanter
Berufswahlmorgen durchgeführt.
So auch am Samstag, 24. November 2018.
15 ehemalige Oberstufenschüler, die sich
gerade in der Ausbildung befinden, stellten
den Jugendlichen in verschiedenen Gruppen
ihren Beruf vor und standen für jegliche
Fragen zur Verfügung. Dass die Sek- und
Realschüler Tipps und Erfahrungen rund um
die Berufssuche und das Berufsleben für
einmal nicht von Erwachsenen hören, sondern
von fast Gleichaltrigen und in «ihrer»
Sprache, kommt einem wertvollen Perspektivenwechsel
gleich. Abgerundet wurde der
Berufswahlmorgen mit einem interessanten
Referat von Ivo Riedi, dem Leiter der beruflichen
Grundausbildung bei der Firma SFS.
Anschaulich verdeutlichte er, worauf es bei
der Lehrstellenvergabe ankommt.
MUSIKSCHULE
Im Jahr 2018 unterrichteten 29 Lehrpersonen
583 Instrumentenbelegungen auf 20
verschiedenen Instrumenten. Der Abonnement
Unterricht für Erwachsene ist bestens
etabliert. Momentan sind 62 Abos
gebucht, welche ohne festen Stundenplan
direkt mit der Musiklehrperson abgemacht
werden können. Zusammen mit der Musikschule
Rorschach-Rorschacherberg wurden
wiederum
Ensembles für Streichinstrumente
und die keltische Harfe gemeinsam angeboten.
In Goldach werden nach wie vor der
Kinder-, Mittelstufen- und Oberstufenchor
sowie die Mittelstufen- und Oberstufenband
erfolgreich angeboten.
36. Musiklager
Genau gleich viele Schülerinnen und Schüler
wie im Jahr zuvor, nämlich 24 Mädchen
und 14 Knaben, zeigten mit ihrem Einsatz
im Musiklager, dass dieses bei den Jugendlichen
auch heute noch sehr beliebt ist.
Wieder zurück in Goldach, bildete das traditionelle
Abschlusskonzert mit lustiger Fotorückschau
in der vollen Aula den Höhepunkt
des Musiklagers.
Jahresprogramm
Die Musikschule Goldach präsentierte sich
im Jahr 2018 mit 27 öffentlichen Auftritten
in und um Goldach. Erwähnenswert
ist auch das vierte Konzert in der Reihe
«Podium der Jugend» im schönen Saal
des Schloss Wartegg zusammen mit den
regionalen Musikschulen der Umgebung.
Das Programm des traditionellen Adventskonzertes
in der katholischen Kirche wurde
dieses Jahr zusammen mit dem Sängerbund
Goldach durchgeführt und überzeugte die
vielen Besucherinnen und Besucher.
Musikkommission
Die Musikkommission wird von Schulpräsident
Andreas Gehrig präsidiert. Als Vizepräsident
amtet sein Tübacher Amtskollege
Philipp Bänziger, welcher sich bestens in die
Kommission eingearbeitet hat. Die weiteren
Mitglieder sind Cornelius Keller als Lehrervertreter
und der Schulleiter Guido Schwalt.
Üben im Musiklager
Grillen vor dem Lagerhaus «Gonda»
Adventskonzert Mittelstufen-Chor
Schnuppernachmittag
Adventskonzert Keltische Harfe