
Die Dorfbacheindolung muss vor
der Neugestaltung der Hauptstrasse
ausgebaut werden.
Gemeinderat 17
BETRIEBS- UND GESTALTUNGSKONZEPT
BGK ST.GALLERSTRASSE
Damit der geplante Autobahnanschluss
Witen seine volle Wirkung entfalten kann,
sind verschiedene Begleitmassnahmen nötig.
Unter anderem muss der Durchfahrtswiderstand
auf der St.Gallerstrasse erhöht
werden.
Um dieses Ziel zu erreichen, vergab der
Gemeinderat den Planungsauftrag für
das Betriebs- und Gestaltungskonzept
St.Gallerstrasse in Absprache mit dem Kanton
als Strasseneigentümer gestützt auf ein
Ausschreibungsverfahren an die B+S AG,
Bern.
ZENTRUMSENTWICKLUNG
Der Schwerpunkt der gemeinderätlichen
Arbeit lag im 2018 auf der Erarbeitung der
Auflagepläne für die Projekte aus der Zentrumsentwicklung,
namentlich die Verlängerung
der Mühlegutstrasse mit SBB-Unterführung
und den Bushof beim Bahnhof. Die
öffentliche Auflage konnte vom 13. November
bis 12. Dezember 2018 stattfinden.
Es ging einzig eine Einsprache ein, die der
Gemeinderat noch im Berichtsjahr erledigen
konnte.
Damit ist der Weg frei für die Umsetzung
dieses für Goldach so wichtigen Verkehrsprojektes.
Der Baubeginn ist auf Anfang
Juni 2019 geplant.
Parallel dazu starten die Planungsarbeiten
am Auflageprojekt für die Neugestaltung
der Hauptstrasse.
VERLEGUNG ABWASSERKANAL
Im Bereich der aufgehobenen Baulinie für
die Westumfahrung der Kernzone verläuft
heute der Abwasserkanal des Abwasserverbandes
Altenrhein. Es drängt sich auf,
den Kanal auf die Linienführung der neuen
Mühlegutstrasse zu verlegen, da er sonst
den Bauvorhaben in die Quere kommt.
Die Gesamtkosten für die Kanalverlegung
belaufen sich auf rund CHF 760’000.00.
Daran leistet der Abwasserverband einen
Anteil von CHF 450’000.00, sodass der Gemeinde
CHF 310’000.00 verbleiben. Das
Projekt ist im Budget 2019 der Investitionsrechnung
berücksichtigt.
SANIERUNG DORFBACH
Unabhängig von der Neugestaltung der
Hauptstrasse muss der Dorfbachkanal zwischen
Dorfplatz- und Rathauskreisel saniert
und auf ein 100-jähriges Hochwasserereignis
ausgebaut werden. Die Investitionskosten
werden sich voraussichtlich auf rund
5 Millionen Franken belaufen. Die Kosten
gehen zu Lasten von SBB, Kanton und
Gemeinde.
Im Budget 2019 der Investitionsrechnung
ist für die weitere Planung ein Kredit von
CHF 260’000.00 reserviert.
Die Projekte aus der Zentrumsentwicklung
gehen in die Umsetzungsphase.
Damit der neue Autobahnanschluss optimal funktioniert, muss
der Durchfahrtswiderstand auf der St.Gallerstrasse erhöht werden.
Das Betriebs- und Gestaltungskonzept ist Teil der flankierenden
Massnahmen.