
6
Verwaltung
Verwaltung 27
ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG
Die Separatsammlungen haben sich wie folgt entwickelt:
Abfallart in kg 2016 2017 2018
Aufwand
in Franken
Papier und Karton 648’660 614’160 557’640 4'254.55
Glas 260’550 248’235 244’027 -14'635.30
Metalle aus Abfuhr 26’389 24’590 20’500 12'127.65
Stahlblechdosen/Aluminium 14’500 13’000 13’015 -2'296.40
Gartenabfälle 794’560 737’950 678’110 165'270.35
Sonder- + Giftsammelstelle 2’333 2’750 2’604 8'564.60
Abfallart in t
Muldengut, Bauschutt 21.46 26.28 19.56 3’261.30
Abfallart in Stunden
Häckseldienst 65 62.5 47.25 8’381.35
Abfallart in Litern
Ölsammelstelle 2’430 2’750 3’180 1’666.40
Die internen Aufwendungen für Personal
und Maschinen betragen CHF 195’237.50.
Wegen des sehr schönen Sommerhalbjahres
war der Aufwand bei der Abfallentsorgung
enorm hoch.
Der rückläufige Trend bei den Sammlungen
für Papier, Glas, Metall und Grüngut hält
weiter an.
Bei der Entsorgung von Glas sowie bei den
Stahlblechdosen/Aluminium sind noch immer
Gewinne möglich.
BAUVERWALTUNG
Nebst den Aufgaben der Baupolizei befasste
sich die Bauverwaltung mit verschiedenen
Aufgaben, wie zum Beispiel:
Sanierung Blumeneggstrasse
Die Bauarbeiten im westlichen Teil der Blumeneggstrasse
konnten dieses Jahr bis auf
den Deckbelag und die Wegabgrenzung
abgeschlossen werden. Die Arbeiten am östlichen
Teil mit den Werkleitungserneuerungen
und der Strassenverbreiterung sind im Gange.
Fussweg Sonnental Südwest
Der Fussweg vom Rantelwald bis zum
Rebberg
konnte dieses Jahr fertiggestellt
werden. Die Baukosten belaufen sich
auf CHF 196’311.40. Im Budget waren
CHF 260’000.00 enthalten. Der Kanton beteiligt
sich mit CHF 116’083.90. Somit verbleiben
CHF 80’227.50 zu Lasten der Gemeinde.
Ziel ist es, 2019 den zweiten Abschnitt vom
Rebberg bis zur Untereggerstrasse zu erstellen.
Die erste Etappe des
Sonnentalwegs
bis
zum Rantelwald ist
fertiggestellt.
Die Erneuerung der
Blumeneggstrasse
ist im Bereich
des Rutschgebietes
abgeschlossen.