
Die Landumlegung Thannäcker regelt die Erschliessung für das Industriegebiet Thannäcker/Schuppis
und ermöglicht dank Landabtauschen eine bessere Überbaubarkeit der Industrielandreserven.
20 Gemeinderat
LANDUMLEGUNG THANNÄCKERSTRASSE
Der Gemeinderat konnte mit dem letzten
verbliebenen Einsprecher aus der ersten
öffentlichen Auflage der Landumlegung
Thannäckerstrasse eine gütliche Einigung
erzielen. In der Folge fand vom 18. Dezember
2018 bis 16. Januar 2019 die Änderungsauflage
statt. Diese ergab sich aus
Anpassungen aufgrund von weiteren Einigungsvereinbarungen.
Der Anteil der Gemeinde Goldach an den
gesamten Erschliessungskosten beläuft sich
auf CHF 1’785’000.00. Davon entfallen
CHF 890’000.00 auf die öffentliche Kanalisation,
die durch Anschlussbeiträge grösstenteils
refinanziert werden können und
ansonsten zu Lasten der Gewässerschutzreserve
gehen. Gleichwohl findet über den
Gesamtkredit eine Urnenabstimmung statt.
SANIERUNG RIETBERGSTRASSE
Für die Rietbergstrasse liegt ein Bauprojekt
vor. Dieses umfasst den Abschnitt zwischen
Kronenkreisel und Langrütistrasse.
Die Fahrbahnbreite ist mit 6.00 m geplant.
Das Trottoir auf der Ostseite der Strasse ist
neu durchgehend mit einer Breite zwischen
1.80 m und 2.00 m vorgesehen. Auf der
Westseite ist zwischen Langrütistrasse und
Seebüelstrasse – also im steilen Abschnitt
– ein kombinierter Rad- und Gehweg mit
3.00 m Breite projektiert. Auf den flacheren
Abschnitten nördlich und südlich davon
ist für die Velofahrer ein Radstreifen von
1.50 m Breite und ein angrenzendes Trottoir
geplant.
Die Baukosten sind auf CHF 2’054’000.00
veranschlagt. Über den Kredit ist folglich an
der Urne zu entscheiden. Die Abstimmung
soll mit jener über den Gemeindeanteil an
die Verlängerung der Thannäckerstrasse
koordiniert werden. Die Planauflage erfolgt
nach einem Ja zum Baukredit.
HÄNGEBRÜCKE ÜBER DIE GOLDACH
Die weiteren Abklärungen zur Hängebrücke
über die Goldach im Bereich des Vitaparcours
im Rantelwald verliefen positiv. Die
Machbarkeit ist gegeben, womit nun die
weitere Planung in Angriff genommen
werden kann. Dafür ist im Budget 2019
der Investitionsrechnung ein Kredit von
CHF 80’000.00 enthalten.
Sichergestellt ist auch der Anschluss der
Wegführung ab der neuen Brücke auf
Gemeindegebiet von Untereggen und
Mörschwil. Beide Gemeinden haben eine
entsprechende Bestätigung abgegeben. Insbesondere
wird die Brücke bei der Lochmüli
erneuert.
Dank dem Grünstreifen hat es genügend
Platz, um den Gehweg entlang der
Rietbergstrasse zu einem Rad-/Fussweg
auszubauen.