
16 Gemeinderat
durchführt. Konzipiert ist die Befragung als
Benchmarkingprojekt für mittelgrosse Gemeinden
ab 7’500 Einwohnern und Städte
aus unterschiedlichen Kantonen.
Aus dem Kanton St.Gallen nehmen verschiedene
Gemeinden teil, darunter auch
die Städte Wil, Rapperswil-Jona, Gossau
und St.Gallen. Die Kosten belaufen sich auf
CHF 5’500.00.
UMSETZUNG PLANUNGS- UND
BAUGESETZ
Das neue Planungs- und Baugesetz (PBG)
gibt den Gemeinden 10 Jahre Zeit, ihre
Ortsplanung an die übergeordnete Gesetzgebung
anzupassen. Der Gemeinderat
setzte dazu eine Planungskommission ein,
die in Zusammenarbeit mit der ERR Rauplaner
AG sowie Städteplaner Matthias
Wehrlin und unter Einbezug des Baukollegiums
sowie der Kommission Bau, Verkehr
und Umwelt die notwendigen Entscheidungsgrundlagen
erarbeitet. Es gilt, die
bestehende Richtplanung zu überprüfen
und gestützt darauf den Zonenplan und das
Baureglement auf die neuen Vorgaben abzustimmen.
Die Arbeiten verlaufen plangemäss.
Ziel ist es, die neuen Grundlagen bis
Ende 2019 soweit vorzubereiten, dass die
öffentliche Auflage möglich ist.
Im Rahmen der Vernehmlassung wurden die
Einwohnerinnen und Einwohner der Region
mit einer Broschüre umfassend über das
Projekt «Autobahnanschluss Plus – mehr
als eine Strasse» informiert.
PROJEKT AUTOBAHNANSCHLUSS PLUS
Die Räte der beteiligten Gemeinden genehmigten
im Berichtsjahr den Masterplan
«Autobahnanschluss Plus – mehr als eine
Strasse». Der Masterplan ist in erster Linie
als Stadtentwicklungskonzept zu verstehen.
Darin wird aufgezeigt, wie sich die Region
Rorschach mit der neuen Kantonsstrasse
zum See betreffend Nutzung, Bebauung,
Freiraum und Verkehr entwickeln kann.
Rund 300 Personen aus der Region nahmen
an einer Vernehmlassung zum Masterplan
teil und äusserten sich mit grosser Mehrheit
positiv zum Gesamtvorhaben.
Gleichzeitig mit der Genehmigung des
Masterplans starteten die Räte die Projektierungsphase,
indem sie den Auftrag für
die Erarbeitung des Vorprojektes auslösten.
Dieses soll bis Mitte 2019 vorliegen.
Ziel ist es, dass sich die Stimmbürgerinnen
und Stimmbürger von Goldach und
Rorschach an einer Urnenabstimmung im
November 2019 zum Vorhaben äussern
können.
Im Zuge der Ortsplanung
entwickelt der Gemeinderat
zusammen mit der ERR Raumplaner
AG und mit Städteplaner
Matthias Wehrlin eine
Raumplanungs-Strategie
für Goldach.