F - Be- und Entlüftungsventile
Setzen von Be- und Entlüftern
Be- und Entlüftungsventile werden an geodätischen und hydraulischen Hochpunkten gesetzt. Dort haben sie die Aufgabe, angesammelte
Überall dort, wo Leitungen abgesperrt werden (z.B. Rohrbruchsicherungen, Revision von Hawido-Ventilen etc.) und die nachfolgende
Wassersäule durch das Abfliessen ein Vakuum erzeugen kann, müssen für die Belüftung der Leitung Be- und Entlüftungsventile gesetzt
werden.
Dies gilt auch für Leitungsabschnitte, die entleert werden müssen. Auch hier ist es notwendig, das Rohrsystem zu belüften. Die Leitung
kann schneller entleert werden und sie ist gegen Schäden durch entstehenden Unterdruck geschützt.
1
Be- und Entlüftungsventile
Verwendungszweck
Luft aus dem Leitungssystem zwecks Entlüftung auszublasen.
c
a
b
A 2
B
C
c
d
b c
B
1 Statischer Druck
2 Dynamischer Druck
A Rohrbruchsicherung
B Entleerung
C Druckreduzierventil
a Geodätischer Hochpunkt
b Nach Schliessarmaturen
c Hydraulischer Hochpunkt
d Auf langen steigenden oder fallenden Rohrstrecken (in Abständen von ca. 800 m)
Hawle Armaturen AG | 8370 Sirnach | T +41 71 969 44 22 | www.hawle.ch | 2020 | Änderungen vorbehalten F5
/www.hawle.ch