Dienstleistungen
EWS-Beschichtung
EWS-Beschichtung
Armaturen und Guss-Formteile werden im Epoxy-Wirbel-Sinter-Verfahren (EWS) beschichtet. Diese Technologie ist bis heute das fortschrittlichste
Beschichtungsverfahren. Dabei wird ein Epoxy-Pulver auf das heisse Gussstück aufgeschmolzen. Es entsteht eine vollflächige,
geschlossenen Schicht mit einer Mindestdicke von 250 μm. Als Mitglied der Gütegemeinschaft Schwerer Korrosionsschutz (GSK)
erfüllt Hawle die sehr strengen Qualitätsstandards und hält sich an die Gütesicherung RAL-GZ 662.
Vorteile der EWS-Beschichtung
Die Vorteile der EWS-Beschichtung sind vielfältig:
– Die porenfreie Beschichtung schützt zuverlässig vor Korrosion und Inkrustationen.
– Keine elektrochemische Spannungsunterschiede zwischen verschiedenen Materialien.
– Die Oberfläche ist lösungsmittelfrei und hygienisch unbedenklich. Dies beeinflusst die Trinkwasserqualität in keiner Weise.
– EWS-beschichtete Hawle-Armaturen sind besonders robust und langlebig: Das spart Rohstoffe und Produktionsenergie.
– Die Ökobilanz ist günstig, da beim Beschichtungsprozess die Bauteile lediglich auf 200 °C aufgeheizt werden.
– Die Wasserversorgungen bestätigen immer wieder die lange Lebensdauer und den störungsfreien Betrieb der Hawle-Armaturen. Die
hohe mechanische Festigkeit und chemische Beständigkeit bürgen für beste Qualität.
Hawle Armaturen AG | 8370 Sirnach | T +41 71 969 44 22 | www.hawle.ch | 2020 | Änderungen vorbehalten K6
/www.hawle.ch